Nokia-TV mit QLED: Die Infos zum neuen Modell

Ein Nokia-TV mit QLED? Diese ungewohnte Kombination verdanken wir der österreichischen Firma StreamView. Das Wiener Unternehmen bringt unter dem Nokia-Banner Fernseher und Set-Top-Boxen in Europa auf den Markt. Der neueste Streich: ein smarter Nokia-TV mit QLED-Technik in 65 Zoll. Wir haben alle technischen Details zum Gerät und verraten, ob man es schon irgendwo kaufen kann.
Nokia-TV mit QLED: Wie gut ist das Panel?
Hervorstechendes Merkmal des neuen Nokia-TVs ist natürlich die QLED-Technik. Dahinter verbirgt sich eine Schicht Quantum Dots, die für leuchtendere Farben und tieferes Schwarz sorgt als herkömmliche LED-Panels. Der Nokia-Fernseher löst in 4K auf, unterstützt HDR10 und verfügt über eine Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Ein klarer Schwachpunkt gegenüber Modellen von Samsung, Sony oder LG, die Bilder mit 100 oder 120 Hertz liefern, was gerade bei schnellen Szenarien wie Sportübertragungen und beim Gaming zum Tragen kommt.
Über welche Smart-Features verfügt der Nokia-TV?
Im Nokia-TV mit QLED ist ein Google Chromecast verbaut, als Betriebssystem dient Android TV. Der Fernseher kann über Google Assistant per Sprachbefehl gesteuert werden und bietet die bekannten Streaming-Apps wie Netflix, Prime Video und Disney+. Auch auf Google Play hat man Zugriff.
Sonstige technische Merkmale
Beim Blick über die Features fällt auf: HDMI 2.1 suchen wir beim Nokia-TV mit QLED vergeblich. Gamer mit einer PlayStation 5 oder Xbox Series X, die das bestmögliche Bild aus ihrer Spielkonsole herauskitzeln wollen, gucken also in die Röhre.
- 3 × HDMI 2.0
- 1 × VGA
- 2 × USB-A-2.0
- Kopfhörer-Anschluss
- LAN / WLAN / Bluetooth 4.2
- CI+-Modul
- Triple Tuner
- Sound: 2 × 12 Watt + integrierter 12-Watt-Subwoofer
Wo bekommt man den Nokia-TV mit QLED?
Der Hersteller gibt den Preis des 65-Zöllers mit 1199,90 Euro an, verfügbar sein soll er laut Pressemeldung bei Amazon und ausgewählten Fachhändlern. Auf der Nokia-Webseite findet man bisher unter dem Punkt „Händler finden“ jedoch keine Einträge. Mal sehen, wann sich das ändert.
Bleibst du den großen Marken treu oder greifst du bei Fernsehern auch mal zu Produkten abseits von LG, Sony, Samsung und Philips? Verrate es uns in den Kommentaren.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.