Startseite Heimkino AV-Receiver Neuer Flaggschiff-AV-Receiver von Denon treibt bis zu 13 Lautsprecher und 4 Subs an

Neuer Flaggschiff-AV-Receiver von Denon treibt bis zu 13 Lautsprecher und 4 Subs an

Der Denon AVC A10H hat jede Menge Power unter der Haube. Das kommt aber natürlich zu einem Preis. Zu welchem und wann, das findest du hier heraus.
Denon AVC A10H Ankündigung Bild: Denon

Denon will es wissen und erweitert die A-Serie der eigenen AV-Receiver um den A10H. Inspiriert vom A1H, bringt der in Japan hergestellte AV-Receiver Support für selbst das ausladendste Heimkino mit. Was drinsteckt, fassen wir für dich zusammen.

13 Endstufen und Support für bis zu vier Subwoofer

Im Inneren des Denon AVC A10H schlummert viel Technik, die exklusiv in Japan gefertigt wird. Da wäre etwa ein ESS DAC-Array, ein Transformator mit OFC-Wicklungen und natürlich eine Konstruktion aus 13-Kanal-Endstufen, die in Mono-Block-Bauweise gefertigt wurde.

Dadurch kann der neue AV-Receiver von Denon gleich 13 Lautsprecher antreiben. Pro Kanal bei 8 Ohm und vermutlich Zwei-Kanal-Betrieb gibt Denon dafür übrigens 150 Watt an – das dürfte selbst die anspruchsvollsten Standlautsprecher zufriedenstellen.

Wie wir es schon vom Denon AVC-X6800H kennen, kannst du zudem vier Subwoofer antreiben. Und die auch noch unabhängig voneinander. Für ein feines Bassfundament solltest du damit sorgen können.

Wenn du dir die besten AV-Receiver anschauen willst, die wir bisher getestet haben, empfehlen wir dir einen Blick auf unsere Bestenliste:

Alles dabei, was es für Heimkino und Co. braucht

Reine Power nützt natürlich nichts, wenn die Einmessung nichts taugt. Da hier aber Audyssey MultEQ in der höchsten XT32-Ausbaustufe zum Einsatz kommt, haben wir da wenig Sorge. Falls du dein Heimkino noch feiner abstimmen möchtest, unterstützt der AVC A10H auch Dirac Live und Bass Control. Beide allerdings nur als kostenpflichtiges Upgrade.

Die sieben HDMI-Eingänge, allesamt mit Support für 8K oder 4K mit 120 Hertz und allen Gaming-Features, sollten locker ausreichen, um Blu-ray-Player, PlayStation 5 oder Xbox Series X bestens anzuschließen. Sogar ein Component-Video-Eingang ist dabei, ebenso wie digitale und analoge Audio-Anschlussmöglichkeiten.

Möchtest du aber weder CD-Player noch Plattenspieler anschließen, steht dir dank HEOS ein System mit vielen Möglichkeiten zur Seite. Darüber kannst du etwa Musik-Streaming-Dienste nutzen oder Internetradio hören. Und es fungiert als Multiroom-Zentrale, damit du kompatible WLAN-Lautsprecher und Co. einfach einbinden kannst.

Preis und Verfügbarkeit

Wie schon geschrieben, hat Qualität aus Japan kombiniert mit der Power des Denon AVC A10H seinen Preis. Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 4.700 Euro wird es den AV-Receiver in Schwarz oder Silber im Handel geben. Und das schon recht bald, denn der Release ist für den November 2024 vorgesehen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler