Mehr als eine Soundbar: Dieses All-in-One-System will Platzhirsche attackieren
Bild: FocalDie Audiospezialist:innen von Focal haben mit der Mu-so Hekla eine neue Soundbar präsentiert, die gleichzeitig als All-in-One-System beworben wird. Das erinnert uns ein wenig an, unter anderem, die Sennheiser Ambeo Max. So soll auch der Klangriegel von Focal größere Surround-Systeme oder aufwändigere Soundbar-Aufbauten mit externen Rears und Subwoofern vergessen machen. Der Hersteller verspricht uns stattdessen ein 7.1.2-System mit allen notwendigen Komponenten in einer Einheit.
Die Focal Mu-so Hekla kann auch Dolby Atmos verarbeiten. Laut Pressemeldung ist die Soundbar mit All-in-One-Charakter für Räume mit bis zu 40 Quadratmetern Größe geeignet. Du kannst dabei deine Zuspieler ganz locker wie gewohnt per HDMI mit eARC oder per Optical verbinden. Dabei belässt man es jedoch nicht, sondern bietet dir auch noch kabellose Casting-Funktionen in Form von Apple AirPlay 2 sowie Google Cast (ehemals Chromecast) an. Per Smartphone oder Tablet kannst du ebenfalls Audio per Bluetooth zuspielen.

Da Focal nicht nur das Heimkino, sondern auch das Musikhören im Blick hat, kannst du die Mu-so Hekla auch nutzen, um direkt Streaming-Dienste wie Spotify, Tidal oder Qobuz anzusteuern. Dafür nutzt du die Begleit-App Focal & Naim. Diese erlaubt dir dann auch die Multiroom-Synchronisation. Obendrein besteht auch noch Kompatibilität zu Google Home und Apple Siri. Es gibt sogar passende Widgets, damit du die Fernsteuerung auch über die Apple Watch oder Smartwatches mit Wear OS vornehmen kannst.
Die besten Black-Friday-Angebote für Soundbars – schnell zugreifen:
All-in-One – Das Allround-System von Focal hat seinen Preis
Tatsächlich kannst du die Focal Mu-so Hekla sogar über Heimautomatisierungssysteme wie Control4, Crestron oder Savant steuern. Damit die Audiowiedergabe des All-in-One-Systems deinem persönlichen Geschmack entspricht, kannst du aus verschiedenen Klangmodi wie Dolby Music für Musik, Dolby Movie für die Filmwiedergabe und Dolby Night als Nachtmodus mit reduzierter Dynamik wählen. Dabei protzt die Soundbar mit gleich 15 Treibern, von denen vier den Ton für 3D-Raumklang nach oben abstrahlen. Massive 660 Watt Gesamtleistung soll die Soundbar dir anbieten.
Zwar bewirbt Focal die Mu-so Hekla als All-in-One-System, du kannst per RCA-Anschluss aber auch noch einen externen Subwoofer verbinden. Die Soundbar kann Audioformate mit bis zu 384 kHz verarbeiten. Sie unterstützt dabei etwa WAV, FLAC, AIFF, ALAC, MP3, AAC, OGG und DSD 64/128. In dein Netzwerk kannst du den Klangriegel per Wi-Fi 6 einbinden. Kabelgebunden ist das alternativ per Ethernet möglich.

Warm anziehen musst du dich jedoch beim Blick auf den Preis. Die All-in-One-Soundbar Mu-so Hekla kostet in Deutschland satte 3300 Euro.
Ob sie es wirklich mit den besten All-in-One-Soundbars aufnehmen kann? Wer dort aktuell zu den Marktführern zählt, erfährst du in unserer Bestenliste: