Laser-TV: Leica und Hisense wollen gemeinsam die Zukunft gestalten

Die deutsche Leica Camera AG ist dir sicherlich durch ihre hochwertigen Fotoapparate ein Begriff. Außerdem arbeitet man mittlerweile mit einigen Smartphone-Herstellern zusammen. Doch nun hat das Unternehmen angekündigt, dass man in einen neuen Markt einsteigt: den für Laser-TVs. Lass dich aber nicht von dem Namen täuschen. So sind Laser-TVs nämlich keine klassischen Fernsehgeräte. Vielmehr handelt es sich hier um Ultrakurzdistanz-Projektoren. Auch einen Partner hat Leica bereits an Land gezogen: Hisense.
Gemeinsam mit Hisense möchte Leica nämlich die Technik der Laser-TV-Geräte vorantreiben, so die Firma. Aus der technologischen Kooperation soll eine Basis zur Weiterentwicklung von Laser-TVs für die Heimkino-Anwendung entstehen. Das Ziel der langfristig angelegten Partnerschaft ist es, die Techniken von Hisense aus dem Segment für Ultrakurzdistanz-Projektoren mit dem Know-how von Leica bei der Entwicklung und Fertigung von Projektionsobjektiven zu kombinieren.

Vielleicht kratzt du dich am Kopf, weil Leica hier als unbeschriebenes Blatt in den Markt für Projektion einsteigt? Nun, das stimmt gar nicht so ganz, denn Leica hat in dem Markt in der Vergangenheit bereits Erfahrungen gesammelt. Bereits vor über 50 Jahren war die Reihe Leica Pradovit Bestandteil des Produktportfolios. Erst starteten unter der Marke analoge Projektoren, später auch digitale Versionen. So schließt sich für Leica mit dem Einstieg in den Markt für Laser-TVs quasi der Kreis.
Leica zeigt seinen ersten Laser-TV im September 2022 auf der IFA
Man muss davon ausgehen, dass das Abkommen zwischen Leica und Hisense von langer Hand vorbereitet worden ist. Denn der deutsche Hersteller fackelt nicht lange: Schon auf der IFA 2022 in Berlin wird man in diesem September seinen ersten Laser-TV präsentieren: den Leica Cine 1. Am Messestand des Unternehmens, Halle 2.2 / Stand 205, können Besucher*innen der Messe das Produkt also schon begutachten. Zu den technischen Details schweigt Leica aktuell noch. Die will man dann sicherlich im Rahmen der IFA 2022 erstmals präsentieren. Das könnte also spannend werden.
Leica verspricht, dass der erste Laser-TV des Unternehmens die Qualität bieten werde, welche Kund*innen von der Marke erwarten. Wir sind jedenfalls gespannt, wie Leica und Hisense die Technologien gemeinsam in den nächsten Jahren vorantreiben können. Einen ersten Vorgeschmack erhalten wir dann ja bereits im nächsten Monat.
Wäre ein Laser-TV für dich eine Alternative zu einem LCD- oder OLED-TV? Glaubst du, dass Leica den Markt aufmischen kann? Oder willst du erst einmal auf den Preis warten? Wir sind gespannt auf deine Ansichten zum Thema!