Startseite Fernseher OLED Fernseher LG-OLEDs in 77 Zoll – bei diesen 5 Fernseher-Deals musst du einfach zugreifen

LG-OLEDs in 77 Zoll – bei diesen 5 Fernseher-Deals musst du einfach zugreifen

Die besten Rabatte an diesem Black Friday gibt's bei OLED-Fernsehern von LG. Gerade in 77 Zoll haben uns die Preise regelrecht überrascht. Die besten Deals fassen wir zusammen.
Beste Angebote 77-Zoll-OLED-Fernseher LG Black Friday Bild: LG

Noch letztes Jahr waren OLED-Fernseher in 77 Zoll ziemlich teuer. All das hat sich dieses Jahr geändert – und gipfelt jetzt im Black Friday bei MediaMarkt und Co.. Besonders die Fernseher von LG überzeugen mit Preisen, die wir so noch nie gesehen haben. Schon deutlich unter 2.000 Euro geht’s los.

Und da wir, bis auf eine Ausnahme, alle LG-OLEDs der letzten Jahre getestet haben und zudem die Preise beobachten, möchten wir dir im Dschungel der Angebote aushelfen. Daher kommen hier die unserer Meinung nach besten Deals:

Das sind die besten Angebote zu OLED-Fernsehern von LG in 77 Zoll:

So unterscheiden sich die OLED-Fernseher von LG

Die Deals zeigen es schon: Bei LG-OLEDs gibt es drei Modellreihen: B, C und G. Und noch die M-Reihe, streng genommen.

Den Einstieg in die Welt der OLED-Fernseher stellt die B-Serie dar. Durch einen etwas schwächeren Prozessor wird der Fernseher nicht ganz so hell. Und zumindest in der Theorie sollte die Bedienung etwas langsamer ausfallen. Die Praxis zeigt: Etwas dunkler als die anderen OLEDs unter den LG-Fernsehern ist er schon. Bei der Bedienung gibt es aber keine spürbaren Unterschiede. Lediglich beim Gaming ist bei „nur“ 120 Hertz Schluss.

Die C-Serie ist etwas flotter unterwegs und schafft daher mittlerweile auch 144 Hertz – zumindest ab dem LG OLED C4. Außerdem bringt er mehr Helligkeit mit, was bei HDR-Highlights oder Fernsehen am Tag hilft.

Das Optimum stellt der LG OLED G4 dar. Er wird dank MLA-OLED noch einmal deutlich heller. Der Chipsatz ist ebenfalls noch ein wenig besser und das Design flacher – wodurch bei vielen Varianten auch gar kein Standfuß sondern eine flache Wandhalterung dabei ist. Zusätzlich gewährt LG bei der G-Serie auch eine fünfjährige Panel-Garantie. Das kann ein netter Bonus sein.

Und dann wäre da noch der LG OLED M3. Der ist im Endeffekt mit dem LG OLED G3 gleichzusetzen. Nur dass hier die Anschlüsse ausgelagert sind – in eine kabellose, externe Box. Das kann bei der Wandaufhängung noch praktischer sein und sieht edler aus.

Zusammenfassend gilt: Je besser die Reihe bei OLED-Fernseher von LG, desto mehr Helligkeit kann der Fernseher darstellen. Und die Verarbeitung wird hochwertiger. Was Chipsatz oder Gaming-Features betrifft, sind die Unterschiede aber zu vernachlässigen – vor allem, wenn du an Konsolen zockst, die eh nur 120 Hertz in 4K schaffen.

Darauf kannst du dich bei LG-OLEDs in 77 Zoll freuen

Ob nun Spitzenmodell oder OLED-Einstieg, die Fülle an tollen Features bringen sie alle mit. Gut, beim Gaming gibt es bei der Bildwiederholrate minimale Unterschiede, die im Alltag aber kaum einen Unterschied machen.

Die Bedienung aber ist etwa super simpel und übersichtlich. Vor allem dank aufgeräumter Menüs. Aber auch aufgrund der Magic Remote, die verschiedenste Bedienkonzepte vereint. Besonders gefällt uns, dass du Apps oder Quellen auf den Zifferntasten frei belegen kannst.

webOS ist das Betriebssystem und einfach flott. Die App-Auswahl ist groß, sodass dem Streaming nichts im Wege steht.

Wenn du jetzt noch wissen willst, welcher LG-Fernseher bei uns am besten abschneidet, dann wirf doch mal einen Blick in die passende Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler