In-Ears Tune 215 TWS: Top-Angebot für JBL-Kopfhörer

Stundenlange Akkulaufzeit, angenehmer Tragekomfort und satter Sound. Wir verlangen so einiges von unseren In-Ears und müssen dafür häufig tief in die Tasche greifen. Die JBL-Kopfhörer Tune 215 TWS kommen da wie gerufen: Bei Saturn bekommt man die Bluetooth-Kopfhörer gerade zum Bestpreis.
JBL-Kopfhörer: Schnäppchen bei Saturn
Die kabellosen JBL Tune 215 TWS kosten bei Saturn bis inklusive Mittwoch 59 Euro. Ein Schnäppchen – so günstig waren die JBL-Kopfhörer noch nie. Das nächstbeste Angebot findet man bei Media Markt, dort sind aber 20 Euro mehr fällig. Der Hersteller selbst verlangt 82,99 Euro. Die In-Ears gibt es in den Farbvarianten Schwarz, Weiß und Rosa. Versandkosten fallen bei Saturn nicht an.
Was können die In-Ears Tune 215 TWS von JBL?
Die JBL-Kopfhörer bieten den JBL-typischen basslastigen Sound mit 6-Millimeter-Treibern. Mit einer Akkuladung hörst du bis zu fünf Stunden Musik, per Ladecase lässt sich die Dauer auf insgesamt 25 Stunden strecken. Dank Dual-Connect-Funktion kannst du sogar einen Kopfhörer laden und gleichzeitig mit dem anderen weiterhin Musik hören, Anrufe tätigen oder einen Sprachassistenten bedienen.
- 5 Stunden Akkulaufzeit + 20 Stunden per Ladecase
- Dual-Connect-Funktion zum Betrieb von einem oder beiden Ohrhörern
- Bluetooth 5.0
- Integriertes Mikrofon für Anrufe
- True Wireless
Fazit: Lohnt sich der Saturn-Deal?
Die kabellosen In-Ears Tune 215 TWS von JBL eignen sich für dich, wenn du einfach nur Musik hören oder auch mal über deine Kopfhörer telefonieren möchtest und auf Premium-Funktionen wie aktives Noise Cancelling verzichten kannst. Dann solltest du bei diesem Angebot unbedingt zuschlagen.
Bist du mit Modellen wie diesen JBL-Kopfhörern zufrieden oder setzt du auf Premium-Produkte mit allen Komfortfunktionen? Schreib uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren.








Mit Adleraugen prüften hochkarätige Fachleute neun Topmodelle der wichtigsten Hersteller bei HIFI.DE. Welcher Fernseher liefert wirklich das beste Bild?













- Die 4 Fernseher mit dem besten Klang – diese TVs überzeugen im Hörtest
- 40 Zoll Fernseher im Test: Unsere TV-Empfehlungen mit 40, 42 und 43 Zoll Bilddiagonale
- Die besten Lautsprecher-Marken 2025 – Von HiFi-Klang bis Partybox
- Die beste Stereoanlage bis 2.000 Euro: Viel Sound für dein Geld
- Soundbars bis 300 Euro im Test und Vergleich – viel Sound zum kleinen Preis
- Sony WH-1000XM6 vs. WH-1000XM5: Was macht Sonys neuer Spitzen-Kopfhörer besser?
- Bluetooth Codecs: aptX, AAC, SBC und Co. erklärt
- So spielst du Highres- und Lossless-Audio über dein iPhone ab
- Bluetooth-Kopfhörer mit TV verbinden: So geht’s!
- Qualcomm aptX Lossless: Das kann der bahnbrechende neue Bluetooth-Codec
- AirPods Updaten: So aktualisierst du deine Apple-Kopfhörer
- Was bringt Highres Audio? Mythen, Fakten und Antworten
- Sony WF-1000XM5 vs. Bose QuietComfort Ultra Earbuds: Duell der ANC-Könige
-
Apple AirPods Pro 3 im Test: Ist das Upgrade wirklich so groß?
-
Bowers & Wilkins Px8 S2 im Test – The king is back!
-
Sony WF-1000XM5 im Test: Leichter, teurer – und besser?
-
Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) im Test: Das beste Noise Cancelling?
-
Sennheiser Momentum True Wireless 4 im Test: Hier stimmt (fast) alles!
-
Bowers & Wilkins Px7 S3 im Test: Alles neu beim Top-Kopfhörer?
-
Apple AirPods Max im Test: Wie schneidet Apples Over-Ear-Kopfhörer 2025 ab?
- Netflix, Disney+, Wow und Prime im Oktober: Alle neuen Filme und Serien
- Pixel Buds Pro 2: Google-Flaggschiff kriegt wichtige Neuerungen
- Spotify knallhart: 75 Millionen Songs von Plattform gelöscht
- Smart-TVs wachsen wieder enger mit Hue zusammen
- OLED vs. RGB Mini LED: Ein Sieger für 2026 steht schon fest
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.