Startseite Kopfhörer Xbox Cloud Gaming jetzt auf LG-Fernsehern: App startet in Deutschland

Xbox Cloud Gaming jetzt auf LG-Fernsehern: App startet in Deutschland

Egal, ob simple Leaks, handfeste News oder komplette Testberichte – hier versorgen wir dich mit den aktuellsten Informationen zu LG.
Jetzt Xbox auf LG-Fernsehern spielen Bild: Xbox @ YouTube
Liveblog: LG
Von Friedrich Kühne 

Aktuelle Meldungen


25.04.2025, 10:39 Uhr

Xbox Cloud Gaming jetzt auf LG-Fernsehern: App startet in Deutschland

Du hast Lust, Xbox Series X-Spiele zu spielen, willst aber nicht in eine ganze Konsole investieren? Oder du möchtest einfach keinen einfarbigen Klotz im Wohnzimmer herumstehen haben? Mit einem LG-Fernseher kannst du jetzt Xbox-Spiele ohne Konsole aus der Cloud streamen. Die neue App ist für 2022 OLED TVs, 2023 OLED, QNED, NanoCell und UHD TVs mit der Softwareversion 23.20.01 oder höher verfügbar und ermöglicht es dir, in Kombination mit einem Xbox Game Pass Ultimate eine Fülle an Triple-A-Titeln und Microsoft-Exclusives zu streamen. Einen kompatiblen Controller brauchst du natürlich auch noch.


22.04.2025, 14:34 Uhr

Taschentücher für Titanic gefällig? LG will Emotions-KI für Werbung nutzen

Wenn du regelmäßig moderne Smart-TVs benutzt, wird dir eines ganz sicher schon begegnet sein: Werbung. Die TV-Hersteller finanzieren sich teilweise über das lukrative Geschäft mit Werbeplätzen, das gilt auch für LG. Das Unternehmen ist, Streamtvinsider zufolge, nun eine Partnerschaft mit dem Tech-Unternehmen Zenapse eingegangen. Zenapse arbeitet an sogenannten Large Emotion Models (LEM), die – analog zu Large Language Models (LLMs) auf sprachlicher Ebene – Emotionen und psychologische Zusammenhänge erkennen sollen.

Wie ein Unternehmen wie LG davon profitieren könnte? LEMs können bei der zielgruppengerechten Ausspielung von Werbeinhalten helfen, etwa indem die Inhalte analysiert werden, die eine Nutzer:in in letzter Zeit auf dem LG-Fernseher gestreamt hat. Inwiefern für eine weitreichende Implementierung von komplexen LEMs in Deutschland noch datenschutzrechtliche Bedenken geklärt werden müssen, wissen wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht. LG will schon in diesem Jahr mit der Integration von Zenapse-kuratierten Elementen starten.


11.04.2025, 13:48 Uhr

LG G5 im Test: Wir haben das neue Flaggschiff getestet

Der superflache OLED G5 von LG geht ins Rennen um die beste Bildqualität 2025 und legt sich dabei mit seinem neuartigen OLED-Panel mächtig ins Zeug. Wo der LG G5 punkten kann, aber auch, wo wir Kritikpunkte finden, erfährst du im folgenden Testbericht. Getestet haben wir einen LG OLED 65G57LW aus der Vorserie, noch vor der Markteinführung. Ob der Fernseher seinem beliebten Vorgänger das Wasser reichen kann? Hier gibt’s die Antwort.


Mehr zu den Themen:

Bluetooth-Kopfhoerer Soundbars Bluetooth-Lautsprecher Fernseher

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler