Spotify: Insider vermuten nächste Preiserhöhung im Sommer

Spotify hat kürzlich auch sein Hörbücher-Angebot in Deutschland eingeführt. Als Teil eines Premium-Abos erhältst du im Monat zwölf Stunden Zugriff auf über 350.000 Hörbücher in mehreren Sprachen. Ein schöner Mehrwert für Abonnent:innen, dem eventuell im Sommer ein Dämpfer aufgesetzt wird. Denn Spotify soll für Europa, und damit auch Deutschland, eine weitere Preiserhöhung planen.
So berichtet die Financial Times, dass Spotify im Sommer 2025 in dutzenden Ländern die Abo-Preise anziehen möchte. Man beruft sich dabei auf Quellen aus dem Unternehmen. Anlass ist aber wohl nicht nur die jüngste Einführung des Hörbücher-Angebots in neuen Regionen. Vielmehr stieg der Aktienkurs des schwedischen Unternehmens zuletzt deutlich an. Da möchte man auf Kurs bleiben und die Gewinne maximieren. Das erreicht man natürlich am besten, indem man pro Kund:in auf höhere Einnahmen kommt. Und eine Preiserhöhung ist da der naheliegendste Weg. Zur Sprache steht eine Erhöhung um einen Euro.

Parallel läuft auch die Vorbereitung auf einen neuen HiFi-Tarif mit Lossless Audio und erweiterten KI-Funktionen. Auch bevorzugter Zugriff auf Konzerttickets könnte Teil des zubuchbaren Abos sein. Ob die Firma diese neue Option parallel zu den geplanten Preiserhöhungen einführen will, ist offen.
Spotify hat bereits in einigen Ländern die Abos verteuert
Aktuell kostet Spotify im Single-Abo 10,99 Euro im Monat. Der Preis könnte dann also ab Sommer 2025 auf 11,99 Euro im Monat steigen. Inwiefern sich auch die Preise der anderen Tarife erhöhen sollen, ist noch offen. Greifen könnten die höheren Preise bereits ab Juni 2025. In einigen Ländern wie den Niederlanden und Luxemburg hatte der Musikstreaming-Anbieter die Abonnements bereits innerhalb der letzten Wochen verteuert. Es wäre also bedauerlicherweise keine Überraschung, würde man bald hierzulande nachziehen.
Es heißt, es sollen gemeinsam mit Plattenfirmen noch andere Deals im Raum stehen. Beispielsweise könnte Spotify sich früheren Zugriff auf einige Alben und Singles sichern. Willst du dann also die neue Musik deiner Lieblingskünstler:in als Erster hören, musst du möglicherweise zu Spotify greifen. Ob es wirklich zu solchen Abkommen kommt, ist derzeit aber noch offen. Denn da dürften natürlich auch Konkurrenten wie Amazon Music Unlimited oder Apple Music genauer hinschauen.
Wie wir Spotify aktuell im Vergleich zur Konkurrenz bewerten, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste: