Sky Deutschland macht Schluss mit den Rabatten

Der Pay-TV-Anbieter Sky verfolgt seit Jahren eine bekannte Praxis. Kündigst du nach Auslaufen der Mindestdauer deinen Vertrag, erfolgt in aller Regel prompt ein vergünstigtes Rückholangebot. Auf diese Weise hat das Unternehmen zwar viele Kund:innen an sich gebunden, verdient aber gerade an den Haushalten mit Altverträgen immer weniger. Denn die Kosten für neue Inhalte steigen. Deswegen soll es auch eine Kehrtwende geben. So benachrichtigt Sky Deutschland aktuell Menschen mit Rabatt-Abos und unterbreitet wenig verlockende „Wechsel-Angebote“.
45 Euro im Monat: Sky stößt Bestandskund:innen vor den Kopf
Wie Digital Fernsehen berichtet, trudeln nämlich bei langjährigen Bestandskund:innen E-Mails ein, welche ein Auslaufen des bisherigen Vertrags bescheinigen. Sky Deutschland begründet das mit auslaufenden Konditionen, womit natürlich die jeweiligen Rabatte gemeint sind. Gleichzeitig beschönigt man den Wechsel zu deutlich kostspieligeren Abos mit einem angeblichen Wechsel zu einem „zeitgemäßen Vertragsmodell“. Als sogenannte Wechsel-Prämie stellt man den Haushalten den Zugriff auf die Ultra-HD-Angebote ohne Aufpreis in Aussicht.

Anzunehmen ist, dass Sky Deutschland verzweifelt nach Strohhalmen greift, um die massiven Ausgaben für die Rechte an der Fußball-Bundesliga wieder reinzuholen. Deswegen hat man nämlich auch schon im Team von Sky Sport Entlassungen vorgenommen. Bestandskund:innen macht man jedenfalls schon klare Ansagen: Sollten sie dem wenig verlockenden Wechsel in die schlechteren Konditionen nicht zustimmen, behält sich der Pay-TV-Anbieter nämlich vor, das Abonnement zu beenden.
Sky Deutschland spielt mit dem Feuer
Das Wechsel-Angebot, das Sky Deutschland dabei den Kund:innen unterbreitet, entspricht dem, das auch Neukunden regulär erhalten. So kostet dann etwa das Komplettpaket im ersten Jahr 45 Euro pro Monat. Ab dem zweiten Jahr werden daraus 66,50 Euro im Monat. Einziger Unterschied: Bestandskund:innen erhalten die UHD-Option ohne Aufpreis. Dafür erhalten Neukund:innen wiederum eine Gutschrift über 120 Euro, sodass sich das Spielchen fast ausgleicht.
Du bist auch von der neuen Strategie von Sky Deutschland betroffen? Dann hast du im Grunde zwei Wahlmöglichkeiten. Entweder du nimmst das Wechsel-Angebot an und zahlst zukünftig deutlich mehr oder du sitzt die Sache aus. Es bleibt abzuwarten, ob dir der Pay-TV-Anbieter dann tatsächlich das Abo kündigt oder dich doch lieber als Kund:in behalten möchte. Darüber lässt sich derzeit nur spekulieren, sodass beides im Rahmen des Möglichen liegt.
Für Sky Deutschland ist die neue Vorgehensweise durchaus riskant. Denn Video-Streamingdienste wie Prime Video, Netflix und Disney setzen den Pay-TV-Anbieter ohnehin unter Druck. Zumal ab 2026 ein Schwund von Inhalten droht. Dann läuft nämlich die bisherige Vereinbarung mit Warner Bros. Discovery aus. Zeitgleich wird in Deutschland dessen eigener Streaming-Dienst Max starten.
Da muss sich Sky warm anziehen, konnte man doch bislang z. B. HBO-Serien wie „The White Lotus“, „The Last of Us“ oder „House of the Dragon“ als Zugpferde nutzen. Insofern dürfte der Pay-TV-Anbieter auch genau die Reaktionen auf sein Wechsel-Angebot beobachten und abwägen müssen, ob man die bisherigen Kund:innen wirklich ganz verlieren möchte.