Sky Glass Gen 2: Pay-TV-Anbieter stellt brandneue Smart-TVs vor

Der Pay-TV-Anbieter Sky hat mit seinen Smart-TVs der Reihe Sky Glass in Großbritannien auch eigene Fernsehgeräte auf den Markt gebracht. Eigentlich sollten diese auch in Deutschland erscheinen. Doch nach mehreren Verschiebungen kam es letzten Endes nie dazu. Jetzt ergibt sich jedoch endlich die Chance für einen neuen Anlauf. Denn im Vereinigten Königreich ist heute die zweite Generation der 4K-Fernsehgeräte mit Quantum Dots vorgestellt worden.
In Großbritannien können die Sky Glass Gen 2 entweder zum einmaligen Preis gekauft oder auch als Abo ab 14 britischen Pfund im Monat gebucht werden. Zu den technischen Daten verrät der Pay-TV-Anbieter dabei in seiner offiziellen Meldung nur wenige Einzelheiten. So sollen die neuen Fernseher heller werden als die Vorgängermodelle und auch den Sound gehörig aufpolieren. Hier wirbt man mit Unterstützung für Dolby Atmos und insgesamt sieben integrierten Lautsprechern – inklusive einer Soundbar und einem kleinen Subwoofer.

In Großbritannien sind die neuen Sky Glass Gen 2 direkt ab heute erhältlich – und zwar mit wahlweise 43, 55 oder 65 Zoll Diagonale. Dabei besteht die Auswahl aus drei Gehäusefarben: Volcanic Grey, Arctic Silver und Atlantic Blue. Als Betriebssystem nennt der Pay-TV-Anbieter dabei seine Plattform Sky OS, eine weiterentwickelte Form des bisherigen Entertainment OS. Über das System besteht direkter Zugriff auf das Pay-TV-Angebot sowie weitere Streaming-Apps. Dank integrierter Fernfeld-Mikrofone ist auch die Sprachsteuerung möglich. Sky Glass Gen 2 soll auch optimierte Bildmodi für Filme, Musik, Sport und Co. mitbringen. Diese können auf Wunsch automatisch greifen.
Sky Glass Air: Weitere Fernsehgeräte erscheinen im Jahresverlauf
Doch der Pay-TV-Anbieter belässt es nicht bei einer Reihe von neuen Smart-TVs. Im weiteren Jahresverlauf soll nämlich auch noch die Reihe der Einstiegsmodelle Sky Glass Air auf den Markt kommen. Auch in diesem Fall handelt es sich um 4K-TVs mit HDR und Quantum Dots. Diese LCDs erscheinen ebenfalls mit unterschiedlichen Diagonalen von 43, 55 und 65 Zoll. Als Farbvarianten nennt man hier Carbon Grey, Cotton White und Sea Green. Zu den technischen Unterschieden zur Gen 2 sagt das Unternehmen relativ wenig. Klar ist, dass es Abstriche beim Sound geben wird. Denn Glass Air nutzt nur Stereo-Lautsprecher, kompatibel mit Dolby Audio.

Abermals dient Sky OS als Plattform. Auch die Fernfeld-Mikrofone zur Sprachsteuerung bleiben an Bord. Nun heißt es für uns in Deutschland abwarten, ob die neuen Smart-TVs der Reihe Sky Glass vielleicht dieses Mal, im Gegensatz zur 1. Generation, auch ihren Weg auf den deutschen Markt finden.
Du suchst aktuell nach einem neuen Fernseher? Hier findest du die besten Modelle, die wir getestet haben: