Razer stellt RGB-Variante des beliebten Barracuda X vor – und wir konnten das Headset schon Probehören

Mit dem Barracuda X Chroma nimmt Razer eines der beliebtesten Headsets des Gaming-Herstellers und verbessert es an kleinen Stellschrauben. Heraus kommt ein Gesamtpaket, das sich sehen und hören lassen kann – wie wir vorab schon ausprobieren konnten.
Barracuda X Chroma – Das steckt im neuesten Headset von Razer
Bringen wir es kurz auf den Punkt – das neue Razer Barracuda X Chroma ist für ein Gaming-Headset bestens ausgestattet. Im Lieferumfang ist ein wirklich kleiner USB-C-Dongle enthalten, den passenden Adapter auf USB-A liefert das Unternehmen mit den drei grünen Schlangen gleich mit. Obendrauf kannst du das Headset – alternativ zu der 2,4-GHz-Verbindung per Dongle – über Bluetooth einbinden. Bluetooth und „HyperSpeed Wireless“, wie Razer es nennt, gehen zwar nicht simultan, dafür kannst du bequem per Knopf hin- und herschalten.
Das Mikrofon ist abnehmbar, im Inneren der Ohrmuscheln stecken 40-Millimeter-Treiber. Und dann auch noch ein Akku, der bis zu 70 Stunden durchhalten soll – zumal Razer nach rund 15 Minuten Laden wieder Saft für sechs Stunden verspricht. Die Laufzeit liegt damit mal eben 20 Stunden über der Barracuda-X-Version ohne Chroma.
Chroma ist ein gutes Stichwort: Das neue Headset besitzt an beiden Ohrmuscheln einen RGB-Lichtring, der in sechs Zonen unterteilt ist. Dadurch sind mehr Effekte möglich. Natürlich kannst du die Beleuchtung anpassen. Vermutlich sind die 70 Stunden Laufzeit auch eher ohne Licht erreichbar. Cool sieht der Effekt aber allemal aus – und er hebt das Barracuda X Chroma von anderen Headsets ab, die wir getestet haben:
So klingt das Razer Barracuda X Chroma im ersten Hörtest
Schon vor der Ankündigung hat uns Razer das Headset für Testzwecke zugeschickt. Auch wenn ein ausführlicher Testbericht noch etwas warten muss, haben wir es uns nicht nehmen lassen, das Razer Barracuda X Chroma vorab zumindest Probezuhören.
In Alan Wake 2 konnten wir bestens in den neuen DLC The Lake House eintauchen. Denn uns entgeht weder ein Detail der Umgebungssounds noch eine Zeile der wunderbar geschriebenen und großartig vertonten Dialoge. Bei Valorant überzeugt das neue Razer-Headset mit einer guten Ortung. Vielleicht nicht ganz so wie das Razer BlackShark V2 Pro Wireless, aber zumindest nah dran.
Besser finden wir den Komfort. Mit rund 285 Gramm ist es nicht zu schwer, Bügel und Ohrpolster sind recht dick und weich, der Anpressdruck auf die Ohren nicht zu stark. Der Komfort gefällt jedenfalls. Was eine Seltenheit ist, bisher konnten uns nur Steelseries-Headsets wie das Arctis Nova 7 in dem Punkt wirklich überzeugen.
Und während wir hier die Zeilen dieser Meldung schreiben, hören wir nebenbei noch ein wenig Musik. Dabei fällt auf: Das Barracuda X Chroma ist recht ausgewogen unterwegs und lässt kaum etwas vermissen. Natürlich müssten wir noch mehr hören – was wir für unseren Testbericht noch machen werden. Aber der Ersteindruck ist insgesamt sehr positiv.
Preis und Verfügbarkeit
Wir sind gespannt, wie sich das Headset auf dem Markt schlagen wird. Erhältlich ist es ab sofort – zumindest in der schwarzen Ausführung. Ein weißes Headset soll im letzten Quartal 2024 erscheinen. Preislich liegt das Razer Barracuda X Chroma bei 139,99 Euro.