Neuer Philips-Beamer fürs Zocken: GamePix 800 mit geringem Input-Lag vorgestellt

Philips bringt mit dem GamePix 800 einen neuen Beamer fürs Zocken auf den Markt. Dieses Modell ordnet sich unter dem bereits erhältlichen GamePix 900 ein. Beispielsweise bietet das neuere Modell nur 1080p als maximale Auflösung, während der GamePix 900 ein 4K-Videosignal ausgeben kann. Allerdings arbeitet auch letzterer natürlich nicht mit einem nativen UHD-Bild, sondern verwendet Pixel-Shifting, um sich die hohe Auflösung zu „erschummeln“.
Jedenfalls handelt es sich bei dem neuen Philips GamePix 800 um einen 1080p-Beamer mit einer maximalen Helligkeit von 2.500 Lumen und einem Kontrast von 1.500:1. Mit seiner LED-Lichtquelle soll der Projektor rund 30.000 Stunden durchhalten. Er kann Diagonalen von bis zu 150 Zoll erzeugen und deckt den Farbraum Rec.709 zu 98 Prozent ab. Spieler:innen können 120 Hz als Bildwiederholrate nutzen und dabei einen Input-Lag von nur acht Millisekunden voraussetzen.

Der Philips GamePix 800 beherrscht für ein dynamischeres Bild auch HDR10. Das solltest du jedoch nicht zu sehr auf die Goldwaage legen, da die HDR-Darstellung an Projektoren keinesfalls mit guten TV-Geräten zu vergleichen ist. An Schnittstellen stehen unter anderem zweimal HDMI, USB und RS232 zur Verfügung. Für den Klang kannst du auch die integrierten Lautsprecher mit fünf Watt verwenden. Das ist aber wohl eher eine Notlösung.
Philips GamePix 800 nutzt Google TV als Betriebssystem
Dabei wiegt der Philips GamePix 800 4,3 Kilogramm und misst 302 x 218 x 99 Millimeter. Du kannst bei diesem Projektor sowohl den Fokus manuell ausrichten als auch eine Keystone-Korrektur nutzen. Ein Schmankerl ist, dass der Hersteller auf Google TV als Plattform setzt. Dadurch lässt sich eine breite App-Vielfalt über den Play Store nutzen. Es sind also die wichtigsten Video-Streaming-Dienste wie Disney+, Prime Video oder auch YouTube schon einmal sicher abgedeckt.

Der Preis des Philips GamePix 800 ist noch offen. Er könnte preislich vielleicht sogar mit dem GamePix 900 gleichauf liegen. Letzterer ist für 699 Euro gestartet. Das zuletzt genannte Modell erlaubt zwar eine höhere Videoauflösung, verfügt dafür aber über eine geringere Helligkeit von nur 1.000 statt 2.500 Lumen.
Letzten Endes solltest du natürlich für dich abwägen, ob ein Beamer für dich fürs Gaming wirklich die beste Lösung ist. Schließlich benötigst du auch eine Leinwand und solltest deinen Raum gut abdunkeln können. Alternativ bieten wir dir hier eine Liste mit empfehlenswerten Gaming-TVs an.