kHz & Bitgeflüster #66: Die drei ??? in der 3. Dimension (Mit Pierre Brand, Primetime Studio)

Die Hörspielreihe Die drei ??? ist ein Phänomen: Entwickelt und bis heute produziert von Heikedine Körting erscheinen die Abenteuer der jugendlichen Detektive bereits seit 1978 (fast) durchgängig und mit der gleichen Hauptsprecher-Besetzung. Eltern, Kinder und mittlerweile Enkelkinder hören die Stimmen von Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich und wissen sofort, das sind Justus (Erster Detektiv), Peter (Zweiter Detektiv) und Bob (Recherche und Archiv).
Weit über 200 Folgen sind mittlerweile auf Kassette, Schallplatte, CD und als Stream erschienen. In ausverkauften Live-Shows wurden mehrere Fälle der jungen Ermittler aufwendig auf der Bühne präsentiert. Und seit 2023 gibt es die drei Fragezeichen auch in immersivem 3D-Sound von Dolby Atmos.
Podcast-Host Olaf hat sich in Hamburg mit Pierre Brand unterhalten, der als Tonmeister die Aufnahmen und den Mix der Atmos-Folgen verantwortet.
kHZ & Bitgeflüster – Jetzt reinhören und abonnieren
Du kannst unseren neuen Podcast hier auf der Seite hören, findest ihn aber natürlich auch überall dort, wo es Podcasts gibt:
[podcast_subscribe id=73703]
#66: Drei ??? in 3D: Im Planetarium fing es an.
Interessanterweise gibt es die drei Fragezeichen schon seit geraumer Weile mit 3D-Sound. Denn schon im Jahr 2014 wurden drei Hörspiele für die besonderen 3D-Audioanlagen in Planetarien produziert. Seit dieser Zeit ist auch Pierre an Bord, hat also die dreidimensionale Tonmischung der Hörspielreihe von Anfang an mit entwickelt. Es ist also nur logisch, dass Pierre nun auch für die Atmos-Versionen in die Regler greift.

Dabei beginnt sein Job deutlich früher: Denn für die immersiven Versionen der Fälle werden nicht etwa bestehende Aufnahmen aufgearbeitet und neu gemischt. Vielmehr wird jede Folge dafür in Pierres Primetime Studio komplett neu aufgenommen. Welche Besonderheiten dabei beachtet werden müssen, wie sich die Sprecher an die neue Situation gewöhnt haben und wie er als Tonmeister das räumliche Erzählen im Hörspiel gestaltet, erzählt Pierre Brand in dieser Podcast-Folge.
*** Dies war vorerst die letzte Folge von kHz & Bitgeflüster. Wenn es neue Podcast-Folgen gibt, erfährst du es hier, beim Streaming-Dienst deiner Wahl und über unsere Social Media Kanäle. ***
Shownotes kHz & Bitgeflüster #66
Alle Infos zu den drei ??? in 3D-Audio:
https://dreifragezeichen.de/3d-audio
Die drei ??? als Atmos-Hörspiel im Kino: Das Dorf der Teufel (aktuell keine Termine)
https://dreifragezeichen.de/live/hoerspielveranstaltung
Diese Folgen sind bisher in Dolby Atmos erschienen:
Die drei ??? und das Grab der Inka-Mumie
Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf
Die drei ??? und das versunkene Schiff
Die drei ??? und das Grab der Maya
Alle bisherigen Folgen von kHz & Bitgeflüster kannst du hier hören:
Fragen, Anregungen, Kritik? Her damit!
Unter unserer Mailadresse bitgefluester@hifi.de kannst du uns gern Kritik, Anregungen und Themenvorschläge da lassen.
Hör doch auch mal in unseren Streaming-Podcast rein – Jetzt auch als Video-Podcast: