Startseite Heimkino Ultrakurzdistanzbeamer Hisense Laser Cinema PX3-Pro für Gamer – dank “Designed for Xbox”

Hisense Laser Cinema PX3-Pro für Gamer – dank „Designed for Xbox“

Der Hisense Laser Cinema PX3-Pro ist ein Ultrakurzdistanzbeamer mit dem Label "Designed for Xbox". Er bietet auch Speaker von Harman Kardon.
Der Hisense Laser Cinema PX3-Pro schmückt sich mit dem Label "Designed for Xbox". Bild: Hisense

Hisense vertreibt nicht nur Smart-TVs, sondern auch sogenannte „Laser-TVs“. Die Bezeichnung kann jedoch leicht in die Irre führen. Denn dahinter verbergen sich ausdrücklich keine Fernsehgeräte, sondern vielmehr Ultrakurzdistanzprojektoren. Mit dem PX3-Pro hat man da ein neues Modell in petto. Diesen Ultra-Short-Throw-Projektor bewirbt das Unternehmen explizit damit, dass es sich um das weltweit erste „Designed for Xbox“-Modell seiner Art handele.

Eventuell kommst du hier kurz ins Stocken, denn Ähnliches behauptete bereits 2023 Viewsonic von seinem X2-4K LED-Projektor. Da gibt es in der Tat jedoch einen feinen Unterschied, denn Viewsonics Beamer ist „nur“ ein Kurzdistanzprojektor, während der Hisense PX3-Pro eben ein Ultrakurzdistanz-Beamer ist. Letzteren kannst du also deutlich näher an die Projektionsfläche rücken. Gemeinsam ist beiden Beamern, dass sie von Microsoft in das „Designed for Xbox“-Programm aufgenommen wurden.

Der Hisense Laser Cinema PX3-Pro soll Gamer:innen ansprechen.
Der Hisense Laser Cinema PX3-Pro soll Gamer:innen ansprechen. | Bild: Hisense

Zu beachten ist, dass es sich dabei in erster Linie um ein Marketing-Programm handelt, hinter dem sich keine ernsthaften, technischen Mehrwerte verbergen. Jedenfalls kann der Ultrakurzdistanz-Beamer Diagonalen von 80 bis 150 Zoll erzeugen. Er ist überdies nicht nur für Dolby Vision, sondern auch für IMAX Enhanced zertifiziert. Hisense bewirbt den Laser Cinema PX3-Pro zudem mit einem Auto-Low-Latency-Modus, der automatisch die Einstellungen optimiert, sobald eine Spielekonsole wie die Xbox Series X erkannt wird.

Hisense Laser Cinema PX3-Pro erreicht bis zu 240 Hz

Hisense bewirbt den Laser Cinema PX3-Pro auch mit einer Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz. Dies dürfte man wohl im 1080p-Darstellungsmodus verbuchen. Zu erwähnen ist, dass der Ultrakurzdistanz-Beamer zwar mit 4K-Auflösung beworben wird, diese aber wahrscheinlich durch Pixel-Shifting erreicht. Die native Auflösung dürfte nur 1080p betragen, wie es bei Laser-TVs aktuell üblich ist. Du kannst dabei auch den Darstellungsbereich aufteilen, um von zwei Zuspielern parallel das Bild anzuzeigen.

Für angemessenen Sound sollen die integrierten Lautsprecher mit 50 Watt Leistung an der Vorderseite sorgen. Sie tragen das Branding von Harman Kardon. Auch für Dolby Atmos ist der Hisense Laser Cinema PX3-Pro gerüstet. Bedauerlicherweise schweigt der Hersteller zu den weiteren technischen Daten seines Ultrakurzdistanz-Beamers. Somit wissen wir bisher nicht, welche Schnittstellen an Bord sind. Wir rechnen damit, dass als Betriebssystem VIDAA zum Einsatz kommt. Somit sollte ab Werk auch ohne Zuspieler eine große App-Vielfalt gegeben sein.

Hisense verschweigt auch noch die konkrete Verfügbarkeit und den Preis des Laser Cinema PX3-Pro. Wir rechnen damit, dass dieses Modell schon bald im deutschen Handel auftauchen sollte.

In der Zwischenzeit findest du alle Ultrakurzdistanz-Projektoren, die wir getestet haben, hier:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler