Apple TV 4K bald endlich mit Audio-Passthrough – lang ersehnte Funktion steht in den Startlöchern

Die Streaming-Player der Reihe Apple TV 4K, hier unser Test des aktuellen Modells, sind bei Enthusiast:innen sehr beliebt. Das liegt unter anderem daran, dass sie im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzmodellen weitgehend auf Werbung verzichten. Obendrein bieten sie fortgeschrittene Features wie QMS VRR für die automatische Anpassung der Bildrate ohne Aussetzer. Doch in Sachen Audio haben die Streaming-Player von Audio auch viel Kritik auf sich gezogen. Denn bislang hat die Funktion Audio-Passthrough gefehlt. Doch genau das sollte sich bald ändern.
Apple TV 4K: Warum Audio-Passthrough so wichtig ist
Als kurze Erklärung: Aktuell verhält es sich an den Apple TV 4K so. Du kannst zwar zwischen verschiedenen Arten der Audioausgabe wählen, zum Beispiel bevorzugt als Dolby Atmos, aber nicht festlegen, an welchem Gerät die Decodierung stattfinden soll. Vielmehr erledigt das immer der Streaming-Player. Das sorgt seit jeher für Ärger bei Besitzer:innen von AV-Receivern. Für mehr Flexibilität wünschen sich diese schon lange, dass Apples Geräte die Audiodaten einfach unbearbeitet an den AVR schicken. Bald können letztere dadurch ihr volles Potenzial ausschöpfen.

So hat Apple bereits entsprechende Einträge für Entwickler:innen hinterlegt. Audio-Passthrough soll also in absehbarer Zeit an den Apple TV 4K möglich werden. Wahrscheinlich ist, dass die Funktion Teil von tvOS 26 sein wird. Die neueste Version des Betriebssystems für die Streaming-Player erscheint im Herbst 2025. Sie bringt auch eine neue Oberfläche namens „Liquid Glass“ mit sich, die auf viele Transparenzeffekte setzt.
Apple TV 4K: Neue Generation soll noch 2025 starten
Audio-Passthrough würde aber nicht nur Unterstützung direkt über tvOS benötigen. Vielmehr müssten auch die jeweiligen Streaming-Apps wohl dafür angepasst werden. Dann sollte es aber eben möglich sein, den unverarbeiteten Ton direkt an AV-Receiver oder auch Soundbars zu übertragen. Sicherlich wird das viele Audio-Enthusiast:innen sehr erfreuen. Doch zu einem genauen Veröffentlichungsdatum der Funktion fehlen aktuell noch Angaben.
Dafür halten die Gerüchte an, dass 2025 noch eine neue Generation des Apple TV 4K auf den Markt kommen soll. Diese soll natürlich einen leistungsfähigeren Prozessor mit sich bringen. Obendrein könnte der Hersteller aus Cupertino die Gaming-Fähigkeiten des Streaming-Players mehr in den Vordergrund rücken. Auch erwartet man, dass es erweiterte Steuerungsmöglichkeiten für das Smart-Home geben dürfte.