Amazon Prime Video: Linearer TV-Sender startet im April 2025 in Deutschland

Amazon hat für Abonnenten von Prime etwas Neues in petto. So wird man an dem 17. April 2025 mit einem eigenen, linearen TV-Sender durchstarten. Allerdings gibt es da einiges zu beachten. So handelt es sich mitnichten um einen klassischen Kanal, der via Antenne, Kabel oder Satellit empfangbar wäre. Vielmehr wird es sich um einen Internet-Channel handeln, vergleichbar mit den zubuchbaren Prime-Channels, die Amazon ja schon in Kooperation mit Partnern offeriert.
Was will Amazon denn auf seinem linearen Sender zeigen? Das sollen laut einem Bericht von DWDL.de Eigenproduktionen aus dem Fundus von Prime Video, aber auch Live-Übertragungen wie die Fußball Champions League oder das Tennis-Turnier Wimbledon sein. Starten will man am eingangs genannten Stichtag um 20:15 Uhr mit Episoden der neuen Staffel der Comedyserie „LOL: Last One Laughing“. Es sollen aber auch Serien wie „Reacher“, „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ oder „Fallout“ auf dem linearen Kanal laufen.

Vielleicht fragst du dich: Wäre so ein Sender nicht eher zum Hereinschnuppern für diejenigen interessant, die Prime Video eben noch nicht abonniert haben? Diesen Gedankengang hatten wir auch. Der lineare Channel richtet sich aber stattdessen an bereits zahlende Kund:innen. Laut Amazon gehe es darum, jenen einen guten Einstieg zu bieten. So könne das On-Demand-Angebot manchmal überfordernd sein. Da sei der kommende, lineare TV-Sender eine sinnvolle Alternative.
Amazon Prime Video: Bei dem neuen Channel geht es auch um Werbung
Doch die eigentliche Motivation sind wohl nicht unbedingt die Bedürfnisse der Zuschauer:innen, sondern vielmehr in erster Linie jene der Werbepartner. Denn jenen will man wohl gerne eine Plattform anbieten, die nahe an der gewohnten Umgebung des linearen Fernsehens liegt. Deswegen hat Amazon auch schon angekündigt, die Reichweite des kommenden Senders mittelfristig genau messen zu wollen. So kann man also die Werbemöglichkeiten bei Prime Video weiter ausbauen. Ohnehin will der Online-Riese dort ja 2025 noch deutlich mehr Werbung zeigen als im Vorjahr.
Immerhin: Laut Amazon soll auf dem eigenen, linearen Kanal von Prime Video weniger und kürzere Werbung laufen als im klassischen Free-TV. Die Zeit muss dann zeigen, wie das Ganze sowohl bei den Zuschauer:innen als auch den Werbepartnern ankommt. Schließlich läuft in Deutschland wegen Amazons Werbeoffensive auch schon eine Sammelklage.
Du bist aktuell auf der Suche nach einem neuen Fernseher, um die besten Filme und Serien bei Prime zu streamen? Dann wirst du in unserer Bestenliste garantiert fündig: