Startseite Video-Streaming YouTube 20 Jahre YouTube: Das war das erste Video auf der Plattform

20 Jahre YouTube: Das war das erste Video auf der Plattform

Die Videoplattform YouTube feiert Geburtstag. Heute vor 20 Jahren ist dort das allererste Video hochgeladen worden - vom Gründer selbst.
YouTube feiert heute seinen 20-jährigen Geburtstag! Bild: Google / YouTube

YouTube ist mittlerweile geradezu omnipräsent. Egal ob daheim am Smart-TVs oder unterwegs am Smartphone – es gibt kaum ein Gerät, an dem du nicht auf die kostenlose Videoplattform zugreifen kannst. Kaum zu glauben, dass die heute alltägliche Plattform vor 20 Jahren einmal ganz klein angefangen hat. Exakt vor zwei Dekaden, am 23. April 2005, hat der Mitbegründer des Videonetzswerks, Jawed Karim, den allerersten Clip bei YouTube hochgeladen.

So sah der Anfang von YouTube aus

Damals hatte die Website noch nicht einmal ein klares Monetarisierungsmodell, geschweige denn so etwas wie Apps für verschiedene Geräte. Stattdessen konntest du ausschließlich über einen Browser auf YouTube zugreifen. Während heute kommerzielle Anbieter:innen und professionelle Influencer:innen den Ton angeben, lebte der Dienst anfangs von simplen Hobbyvideos. Lange Zeit waren etwa die Videos eines Großvaters, der seinen Enkelkindern Märchen vorgelesen hat, die beliebtesten der Plattform.

An diese bescheidenen Anfänge erinnert eben auch das allererste YouTube-Video mit dem unscheinbaren Titel Me at the Zoo. Es ist gerade einmal 19 Sekunden lang. Kurz sieht man hier den erwähnten Jawed Karim, wie er im Zoo von San Diego vor einem Elefantengehege steht. Inhaltlich wird dir hier nichts Historisches geboten, vielmehr dürfte der Upload eben damals auch gezeigt haben, dass YouTube funktioniert. Am selben Tag lud anno dazumal im Übrigen auch der Nutzer „mw“ das Video My Snowboarding Skillz hoch, das den Trend der „Fail-Videos“ vorwegnehmen konnte.

YouTube ist heute eine völlig andere Plattform als 2005

Manches war früher einfach besser, anderes ist es heute: Die Bedienung von YouTube etwa war damals sehr hausbacken. Zumal es eben keine App für Fernsehgeräte gab. Videos konnte man sich damals auch nur in „glorreichem“ SD ansehen. Aber hey, damals gab es dafür keinerlei Werbeunterbrechungen! Gleich geblieben ist, dass YouTube eine Plattform ist, auf der alle Menschen Videos hochladen und theoretisch zu Stars werden können. Anders als damals sind heute aber die erfolgreichsten Produktionen weitaus professioneller. Zumal die Plattform als Marketing-Instrument auch für Milliarden-Konzerne nicht mehr wegzudenken ist.

Auch wenn du heute YouTube sicherlich mit Google assoziierst, startete der Dienst noch als völlig unabhängige Plattform. Erst im November 2006 kaufte der Konzern das Videonetzwerk. Über die Jahre sind dann unzählige Funktionen hinzugekommen, wie etwa die TikTok-Konkurrenz der Shorts. Heute spülen die Algorithmen der Plattform zudem vor allem Videos nach oben, die auffällige Thumbnails nutzen, mindestens 10 Minuten andauern und Zuschauer:innen möglichst lange bei der Stange halten.

Es ist bedauerlicherweise auch deutlich schwerer im Dickicht der Uploads noch durchzudringen, als vor 20 Jahren. Das ist eben der Wandel der Zeit. Und wer weiß, wie YouTube in den nächsten 20 Jahren aussehen wird – oder ob nicht doch eine Konkurrenz die Oberhand gewinnt? Wir sind gespannt, gratulieren aber für heute erst einmal herzlich zum Geburtstag.

Du interessierst dich generell für Video-Streaming? Hier sind die besten Dienste, die wir bisher getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler