Startseite Fernseher Gaming Fernseher Gaming-Fernseher von Monitor-Ersatz bis Riesengroß – diese 6 TV-Deals überzeugen!

Gaming-Fernseher von Monitor-Ersatz bis Riesengroß – diese 6 TV-Deals überzeugen!

Helle, farbenfrohe und vor allem schnelle Bilder muss ein Gaming-Fernseher liefern. Wenn du PC und Konsolen voll ausreizen willst, musst du bei diesen Angeboten zuschlagen!
Gaming-Fernseher Black Friday Angebote Bild: Hisense, LG, TCL

Der eigentliche Black Friday ist zwar erst in ein paar Tagen, suchst du aber einen Gaming-Fernseher, schlag jetzt zu. Denn: Bei MediaMarkt und Co. gibt es schon richtig gute Schnäppchen. Welche sich davon richtig lohnen und was einen guten Gaming-Fernseher ausmacht, haben wir für dich zusammengefasst.

Ob günstiger Einstieg oder High-End-Fernseher, wir wissen genau, welcher Fernseher sich lohnt. Und weil wir die wichtigsten Gaming-TVs nicht nur getestet haben, sondern die Preise verfolgen, können wir dir die besten Deals zusammenstellen.

Das sind die besten Angebote zu Gaming-Fernsehern:

Gaming-Fernseher zum Black Friday – darauf kommt es beim Kauf an

Essenziell bei Gaming-Fernsehern ist ein schnelles, ruckelfreies Bild. Im Endeffekt solltest du auf drei Punkte achten: die Bildwiederholrate, VRR und ALLM.

Kurz zusammengefasst, sollte die Bildwiederholrate bei Gaming-Fernsehern 120 Hertz betragen. Je mehr, desto besser. 120 Hertz ist aber ein guter Wert, denn PlayStation 5 oder Xbox Series X können beide maximal 120 Bilder pro Sekunde liefern – die der Fernseher dann perfekt verarbeiten kann. Nur mit PCs sind mehr Bilder pro Sekunde in 4K möglich. Allerdings brauchst du dann schon eine mächtige Grafikkarte.

Selbst der beste PC oder die beste Konsole können aber nicht immer die 120 Bilder pro Sekunde halten. Etwa, weil zu viel auf dem Bildschirm los ist. Da kommt dann VRR ins Spiel. Vereinfacht gesagt, passt das Feature die Bildrate des Fernsehers flexibel an die tatsächlich gelieferten Bilder der Konsole oder des PCs an. Das Resultat sind spürbar weniger Ruckler und verzerrungsfreie Bilder. Mit ALLM schließlich sorgt der Fernseher dafür, dass Spiele automatisch erkannt und in den passenden Bildmodus gewechselt wird.

Willst du dann die beste Bildqualität beim Zocken, solltest du zu OLED-Fernsehern greifen. Die nebenbei noch die besten Bewegtbilder liefern, weil ihre Pixel Reponse Time, also die Zeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern, bauartbedingt extrem niedrig ausfällt. Fast genauso gut sind Mini-LED-Fernseher, die zudem heller sein können.

Falls du vorhast, dir einen kleinen Fernseher in 42 oder 48 Zoll zu kaufen und auf den Schreibtisch zu stellen, solltest du bei OLED-Fernsehern aber zumindest genauer hinschauen. Denn oft steckt ein etwas schwächeres Panel drin, was dann nicht ganz so hell werden kann. Unsere Testergebnisse, die häufig auf 55-Zoll-Fernsehern beruhen, sind daher nicht perfekt anwendbar – wenn auch der Unterschied nur gering ausfallen dürfte.

Mit der Info im Hinterkopf kannst du in unserer Bestenliste herausfinden, welcher Gaming.Fernseher uns grundsätzlich am meisten begeistert hat:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler