Youtube: Tests für bezahltes 4K eingestellt

Wir hatten euch erst Anfang Oktober davon berichtet: Youtube experimentiere damit, 4K-Auflösung in Zukunft nur noch in seinem bezahlten Abo Youtube Premium anzubieten. Einzelne Nutzer*innen auf Reddit hatten preisgegeben, nicht länger auf die Qualitätsstufen 4K und 8K zugreifen zu können. Für höhere Auflösungen als 1440p wies Youtube auf den Premium-Dienst hin. Doch damit scheint jetzt Schluss zu sein.
Youtube: Kostenpflichtiges 4K und 8K (vorerst) abgewendet
Youtube bestätigte später in einer Reihe Tweets, die nicht mehr verfügbar sind, dass es tatsächlich teste, 4K und 8K kostenpflichtig zu machen. Lang scheint das Experiment aber nicht gewährt zu haben. Rund zwei Wochen später, am 17. Oktober, tweetete ein offizieller Youtube-Account, der Test sei eingestellt worden.

Es ist unklar, wie viele Leute die Tests überhaupt erreicht haben – wir bei HIFI.DE waren nicht betroffen, aber es gab durchaus Berichte von Betroffenen aus Deutschland. Zumindest dürften jetzt alle Nutzer*innen wieder Zugriff auf 4K- und 8K-Auflösungen haben.
War der Test erfolgreich? Youtube bleibt Antwort schuldig
Das heißt natürlich nicht, dass eine Bezahlschranke für höhere Auflösungen nicht doch noch kommt. Der Tweet von Youtube bestätigt lediglich, dass das Experiment beendet wurde. Was für Erkenntnisse Youtube aus dem Test zog, also ob er aus Youtubes Sicht erfolgreich war, wird offen gelassen.
Youtube Premium soll weiterhin attraktiver werden
Das Experiment war denkbar unbeliebt unter den Nutzer*innen. An Smartphones und Tablets mag 1440p ausreichend sein, an modernen 4K-Fernsehern glänzen aber höhere Auflösungen.
Andererseits gibt es schon lange Gerüchte, dass Youtube mit den Nutzungszahlen seines Premium-Dienstes unzufrieden sei. Auch, wenn kostenpflichtiges 4K erstmal abgewendet (oder vertagt) wurde: Die Bemühungen, mehr Kund*innen zum Premium-Abo zu überführen, dürfte das Unternehmen nicht so bald aufgeben.
Warst du von Youtubes Test betroffen? Wäre kostenpflichtiges 4K ein Grund für dich, für Youtube Premium zu bezahlen, oder wäre das Feature kein überzeugendes Argument für dich gewesen? Erzähl es uns in den Kommentaren!