Youtube Premium: Jetzt geraten Familien-Abos ins Visier

Google ist eifrig dabei, seine Videoplattform Youtube gewinnbringender zu gestalten. So hat man die Schlagzahl der Werbung innerhalb der letzten Monate deutlich erhöht. Ein Ausweg ist ein kostenpflichtiges Premium-Abo, welches das Gros der Werbung entfernt. Doch auch da schaut das Unternehmen jetzt genauer hin. So geraten Familien-Abos ins Visier.
Familien-Abos: Nur für Menschen in einem Haushalt
Das ist keine Überraschung. Kürzlich hatten wir ja darüber berichtet, dass Google etwa bereits gegen VPN-Nutzer:innen vorgeht. Sie nutzen VPNs, um „digital zu verreisen“ und Youtube Premium für einen Bruchteil des deutschen Preises in Ländern wie Argentinien, Indien oder der Türkei zu buchen. Doch gegen solche Abos geht Google immer aggressiver vor und kündigt sie mittlerweile meistens schnell wieder. Ähnlich geht man nun gegen Missbrauch des Familien-Tarifs vor.
Youtube Premium kostet im Familien-Abo in Deutschland 23,99 Euro im Monat. Insgesamt können bis zu sechs Personen diesen Tarif nutzen, um die Videoplattform ohne Werbung, mit Downloads und der Hintergrundwiedergabe zu nutzen. Auch Youtube Music ist in diesem Abo enthalten. Doch ähnlich wie bei anderen Streaming-Diensten ist die Voraussetzung, dass alle Mitglieder aus demselben Haushalt stammen. Dennoch teilen derzeit noch viele Menschen das Abo, ohne gemeinsam zu wohnen. Dagegen geht Google jetzt aktiv vor.
Youtube Premium Familie: Trittbrettfahrer:innen fliegen raus
So erhalten aktuell erste Premium-Familienmitglieder eine E-Mail von Google, in welcher das Unternehmen ihnen unterstellt, nicht mit der Familien-Manager:in, die das Abo gebucht hat, im selben Haushalt zu leben (via Android Police). Daher kündigt das Unternehmen für die Betroffenen den Rausschmiss aus dem Abo an. Betonen wollen wir nochmals, dass es hier aber nur um Personen geht, die ausdrücklich nicht gemeinsam in einem Haushalt leben. Das verstoß schon immer gegen die Nutzungsbedingungen – wurde aber bisher stillschweigend geduldet. Damit ist jetzt allerdings Schluss.

Das Teilen von Streaming-Abos über einen Haushalt hinaus wird mittlerweile z. B. auch von Netflix und Disney+ aktiv überwacht und verhindert. Dass Google hier also bei Youtube Premium ebenfalls strenger wird, ist naheliegend.
Offenbar geht man nach und nach gegen das missbräuchliche Teilen des Familien-Abos vor. Die einen Kund:innen erhalten also schon jetzt entsprechende E-Mails vom Unternehmen, die anderen kommen vielleicht noch eine Weile durch. Ziel von Google ist es aber natürlich, dass jeder Haushalt am Ende ein korrektes, separates Abo bucht.