Startseite Video-Streaming YouTube Youtube Premium geht VPNs an den Kragen

Youtube Premium geht VPNs an den Kragen

Google zieht bei Youtube Premium die Daumenschrauben an. So schaut man bei VPN-Nutzer:innen jetzt noch genauer hin als bisher.
YouTube Premium soll gegen VPN-Missbrauch geschützt werden. Bild: Zulfugar Karimov via Unsplash

Google ermöglicht es dir, seine Videoplattform Youtube vollkommen kostenlos zu nutzen. Allerdings zeigt Youtube immer mehr Werbung. Das kann einem durchaus den Spaß an der Plattform verderben. Abhilfe schafft ein Abonnement von Youtube Premium, womit du sogar den Musik-Streaming-Dienst Youtube Music nutzen kannst. Doch jetzt gibt es für einige Abonnent:innen schlechte Nachrichten: Youtube kontrolliert per VPN abgeschlossene Abos stärker.

Falls du das nicht wusstest: Youtube Premium ist im Ausland oft günstiger als bei uns. In Deutschland kostet ein Abo 12,99 Euro im Monat. Dasselbe Abo kostet allerdings in Ländern wie Argentinien, Indien oder der Türkei nur ein paar Euro. Manche deutsche Nutzer:innen schließen daher auf Reisen ein vergünstigtes Abo ab. Einige Menschen werden sogar besonders kreativ und nutzen für „eine virtuelle Reise“ einen VPN-Anbieter. Genau da zieht Youtube jetzt die Daumenschrauben an.

YouTube Premium gibt es in Deutschland in verschiedenen Abo-Optionen.
Youtube Premium gibt es in Deutschland in verschiedenen Abo-Optionen. | Bild: Google

Ab dem 26. September 2025 tritt bei der Videoplattform von Youtube nämlich eine folgenschwere Änderung der Nutzungsbedingungen in Kraft. Darin ist festgehalten, dass du dein Abo von Youtube Premium hauptsächlich aus dem Land nutzen musst, in dem du dich ursprünglich auch für die Videoplattform angemeldet hast. Nutzt du den Dienst primär in einem anderen Land, dann verstößt das gegen die Nutzungsbedingungen und kann zu einer Beendigung des Abos führen.

Youtube Premium soll für Einnahmen sorgen

Im Klartext: Registrierst du dich für ein Premium-Abo in z. B. Indien, musst du dein Abo auch primär dort nutzen – und nicht etwa in Deutschland. Umgehen ließe sich das natürlich dennoch, würdest du den VPN-Dienst nicht nur für die Registrierung, sondern immer, wenn du Youtube Premium nutzt, aktivieren. Auch dieser Kniff würde gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen, wäre aber schwieriger zu entdecken.

Google hat in den vergangenen Monaten bereits damit begonnen, verdächtige Premium-Abos zu kündigen. Jetzt sichert man dieses Vorgehen nochmals durch die Anpassung der Nutzungsbedingungen ab.

Angst um dein Youtube- oder Google-Konto musst du im Übrigen nicht haben. Google hat zwar in der Vergangenheit auch schon „verdächtige“ Premium-Abos gekündigt, die Kanäle und Konten dabei aber stets unangetastet belassen. Die Verwendung von VPN-Diensten zur Buchung von Youtube Premium wird aber eben einen Schritt stärker geahndet.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler