Startseite Musik-Streaming Spotify Spotify hält deine Hörgewohnheiten jetzt bis zu 90 Tage für dich vor

Spotify hält deine Hörgewohnheiten jetzt bis zu 90 Tage für dich vor

Spotify führt einen neuen Bereich namens "Zuletzt" ein. Der behält deine kürzlich abgespielten und gespeicherten Inhalte für dich im Blick.
Spotify führt einen neuen "Zuletzt"-Bereich ein. Bild: Spotify

Spotify überarbeitet seine App zu deinen Gunsten: Ab sofort hält sie im neuen Bereich „Zuletzt“ bis zu 90 Tage deine gehörten Songs und Podcasts vor. Solltest du also etwa nach einem kürzlich angehörten Ohrwurm suchen, wirst du ihn hier wiederfinden. Laut dem schwedischen Unternehmen kannst du über „Zuletzt“ aber z. B. auch begonnene Podcast-Episoden wiederfinden und bequem weiterhören.

Zum neuen Unterbereich gelangst du, indem du auf dein Profilbild tippst und dann den Punkt „Zuletzt gehört / gespeichert“ anwählst. Richtig gelesen: Du findest dort auch deine zuletzt abgespeicherten Inhalte wieder. Ein kostenpflichtiges Abonnement bei Spotify benötigst du nicht, das neue Feature steht allen Nutzer:innen offen. Der „Zuletzt“-Bereich ersetzt die bisherige Listening-History, die du über einen gesonderten Tab aufrufen konntest.

Der "Zuletzt"-Bereich fasst deine Hörgewohnheiten zusammen.
Der „Zuletzt“-Bereich fasst deine Hörgewohnheiten zusammen. | Bild: Spotify

Im „Zuletzt“-Bereich von Spotify ist alles chronologisch geordnet. Suchst du dort also nach einem Lied, das du vor einer Weile gehört hast, musst du entsprechend weiter zurückgehen. Es gibt aber zusätzlich einige Suchfilter, welche dir eventuell aushelfen. Du solltest auch auf diesen Bereich stoßen, wenn du in deinem Home-Feed in der mobilen App etwas nach unten scrollst. Diese Neuerung steht sowohl unter Android als auch unter iOS zur Verfügung. Sie wird jedoch schrittweise verteilt. Daher kann es dauern, bis wirklich alle Abonnent:innen in den Genuss kommen.

Spotify arbeitet weiterhin an einem HiFi-Tarif

Spotify hat für die Zukunft bereits weitere Neuerungen wie eine Video-Offensive angekündigt. Zuletzt konnte der Musikstreaming-Anbieter mit einem gehörigen Wachstum bei Einnahmen und Gewinnen sowie einer monatlich aktiven Nutzer:innenzahl von 640 Mio. aufwarten.

2025 wird hoffentlich endlich das Jahr, in dem Spotify mit seinem HiFi-Tarif auftrumpft. Natürlich behalten wir alle Entwicklungen für dich im Blick. Zumal die Konkurrenz nicht schläft und auch Amazon Music Unlimited, Apple Music, Deezer und Co. sicherlich im nächsten Jahr viele frische Funktionen ins Rennen schicken werden. Es bleibt also spannend.

Wie wir die Musikstreaming-Dienste im Vergleich bewerten, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler