Philips mit Ambilight: Starttermine der OLED- und Mini-LED-TVs enthüllt

Die Marke Philips hatte ihre neuen Smart-TVs für 2025 bereits vorgestellt. So haben wir schon für dich über die frischen LCD-Fernsehgeräte und neuen OLED-Flaggschiffe berichtet. Mit von der Partie ist natürlich je nach Modell auch drei- bzw. sogar vierseitiges Ambilight. Jetzt ist es endlich so weit: Die Preise und Erscheinungsdaten der neuen Geräte stehen fest.
Falls du besonders ungeduldig bist: Auch die Vorjahresmodelle von Philips sind natürlich weiterhin nicht zu verachten. Da lohnt sich also eventuell für dich der Blick in unseren Test des OLED-TVs 959+ aus dem Vorjahr. Dessen Preis dürfte nämlich bei Erscheinen der Nachfolgemodelle noch einmal purzeln. Doch es sind nicht nur neue OLED-TVs, die auf den Markt kommen, sondern auch LCDs mit Quantum Dots (QLED) sowie Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen.

Ausgerechnet zu den Preisen der Flaggschiffe Philips OLED+950 schweigt man jedoch noch. Diese TV-Geräte nutzten RGB-Tandem-Panels, die zu einer abermals verbesserten Farbwiedergabe und einer Spitzenhelligkeit von 3.700 Nits führen. Obendrein bietet diese Reihe mit 65 und 77 Zoll vierseitiges Ambilight und ein 2.1-Soundsystem mit 70 Watt. Die OLED-Flaggschiffe erscheinen im Oktober 2025.
Darunter gruppieren sich die OLED910+ ein, die ebenfalls RGB-Tandem-Panels einsetzen. Auch sie bieten vierseitiges Ambilight und sogar ein 3.1-Soundsystem von Bowers & Wilkins mit 81 Watt. Vor allem das Design weicht hier ab. Ab Juli 2025 wirst du diese Modelle im Handel mit 55, 65 und 77 Zoll erstehen können. Die Preise stehen noch aus.

Immerhin nennt uns TP Vision, das Unternehmen hinter der Marke Philips, aber die Preise der Mittelklasse-OLEDs der Reihe Philips OLED810. Diese nutzen OLED-Ex-Panels mit 1.500 Nits als Spitzenhelligkeit für die größeren Modelle mit 55, 65 und 77 Zoll. Die beiden kompakteren Varianten mit 42 und 48 Zoll erreichen nur maximal 1.000 Nits. Hier speckt man auf dreiseitiges Ambilight ab, bietet aber einen schwenkbaren Standfuß – außer beim 77-Zoller. Die OLED810 kommen bereits Ende Juni 2025 in den deutschen Handel. Sie werden 1.599 (42 Zoll), 1.699 (48 Zoll), 1.999 (55 Zoll), 2.799 (65 Zoll) bzw. 4.499 Euro (77 Zoll) kosten.
Schließlich gibt es noch die Philips OLED760 für den Einstieg, mit einer Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits, dreiseitigem Ambilight und Titan OS als Plattform. Auch sie erscheinen noch im Juni 2025. Kosten sollen diese Smart-TVs 1.499 (48 Zoll), 1.799 (55 Zoll), 2.499 (65 Zoll) bzw. 3.999 Euro (77 Zoll).
Du suchst aktuell nach einem neuen OLED-Fernseher? Die besten Modelle, die wir getestet haben, findest du hier im Überblick:
Philips Mini LED: Das kosten die neuen Smart-TVs mit Ambilight
Dann hätten wir da noch die neuen LCD-TVs von Philips. An der Spitze rangieren hier die MLED950 mit Ambilight plus. Letzteres bringt noch mehr Beleuchtungszonen mit. Sie nutzen eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und Quantum Dots zur Verbesserung der Farbwiedergabe. Für Spieler:innen bringen sie 144 Hz Bildwiederholrate mit. Auch ein 4.1-Soundsystem darf hier nicht fehlen. Als Betriebssystem dient TitanOS. In der offiziellen Mitteilung hebt man zudem die vier vollwertigen Anschlüsse für HDMI 2.1 hervor. Preise verschweigt die Marke zwar noch, stellt aber für die beiden Varianten mit 65 bzw. 75 Zoll eine Verfügbarkeit ab September 2025 in Aussicht.
Darunter ordnen sich die Philips MLED910 ein, abermals mit Mini LED, Titan OS, viermal HDMI 2.1 sowie 144 Hz Bildwiederholrate. Auch VRR beherrschen die beiden LCD-Serien der Spitzenklasse natürlich. Die MLED910 erscheinen im Juli 2025 und werden 1.199 (55 Zoll), 1.599 (65 Zoll), 2.099 (75 Zoll) bzw. 3.299 Euro (85 Zoll) kosten.
Dazu kommt natürlich noch der Philips QLED PUS9000 („The One“). Dieser Mittelklasse-LCD muss zwar ohne Mini LED auskommen, bietet jedoch abermals 144 Hz Bildwiederholrate, VRR, dreiseitiges Ambilight, Titan OS und viermal HDMI 2.1. Auch diese TVs kommen noch im Juni 2025 in den Handel. Sie werden 999 (43 Zoll), 1.099 (50 Zoll), 1.199 (55 Zoll), 1.599 (65 Zoll), 2.299 (75 Zoll) bzw. 2.999 Euro (85 Zoll) kosten.
Als Einstiegs-LCDs vertreibt man dann zuletzt noch die Phillips QLED PUS8600. Selbst diese behalten dreiseitiges Ambilight bei, nutzen aber offenbar statt Direct LED wie bei The One nur eine Edge-LED-Beleuchtung, was die HDR-Wiedergabe verschlechtert. Dafür wirbt die Marke etwa mit Unterstützung von nicht nur HDR10, sondern auch HDR10+ und Dolby Vision sowie Amazon Alexa built-in und Kompatibilität zum Google Assistant. Preislich liegen diese 4K-TVs bei 899 (43 Zoll), 1.099 (55 Zoll) und 1.399 Euro (65 Zoll). Sie sind ab sofort verfügbar.