Musik-Streamingdienste kündigen: Zeit für Neues

Mit Anbietern wie Amazon Music, Spotify oder Deezer gibt es für Musik-Fans ausreichende Anlaufstellen, um sich mit guten Songs und spannenden Hörbüchern zu versorgen. Was jedoch mit Probemonaten beginnt, endet oft in mehreren gebührenpflichtigen Abos, die selten im vollen Umfang genutzt werden. Damit du monatlich Geld sparst und unnötige Ausgaben reduzierst, erklären wir dir, wie du mit wenigen Klicks deine abonnierten Musik-Streamingdienste kündigen kannst.
Spotify
Bevor du dich für Spotify entscheidest, kannst du die volle Musikvielfalt des schwedischen Anbieters 30 Tage gratis testen. Überzeugt dich das Angebot, stehen dir die Abopläne Individual, Student, Duo und Family zur Verfügung.
Planst du eine Pause einzulegen und dein aktuelles Abo zu beenden, gehe wie folgt vor:
- Öffne die Spotify-App* in deinem Browser.
- Klicke auf dein Profilbild.
- Wähle anschließend den Unterpunkt Konto
- Du wirst in die Webanwendung weitergeleitet und kannst nun über den Punkt Abo kündigen die Kündigung abschließen.
Nach erfolgreicher Durchführung wechselst du in den Free-Modus, in dem du weiterhin Musik hören kannst, aber einige Nachteile wie Werbeunterbrechung oder eine geringere Songauswahl in Kauf nehmen musst.

Apple Music
Apple Music bietet seinen Abonnent:innen gegenüber anderen Diensten viele Vorteile wie 3D-Audio mit Dolby Atmos oder exklusive Inhalte. Innerhalb des Testmonats lässt sich das Angebot in aller Ruhe erkunden.
Du hast nach einigen Monaten genug von Apple Music oder nutzt lieber einen anderen Dienst, kündigst du in folgenden Schritten:
- Öffne die Apple Music*.
- Melde dich an. Bist du bereits eingeloggt, klickst du direkt auf das Profilsymbol.
- Wähle Einstellungen.
- Klicke auf dein aktives Abo und wähle den Unterpunkt Verwalten.
- Nun kannst du dein Abo kündigen.
Im Gegensatz zu Spotify stellt Apple Music keine Free-Option zur Verfügung.

Deezer
Mit Deezer hast du die Wahl zwischen verschiedenen Optionen zu wählen, die der Auswahl bei Spotify ähneln. Somit stehen dir Free-, Family, Premium,- Duo- oder eine Studenten-Variante zur Auswahl.
Du willst jedoch neue Dienste entdecken? Dann kündige Deezer über folgende Anleitung:
- Öffne Deezer* in der App oder im Browser.
- Wähle dein Konto.
- Öffne die Konto-Einstellungen.
- Wechsle zum Unterpunkt Angebot verwalten.
- Nun kannst du dein laufendes Abo beenden.
- Nenne den Grund für deine Kündigung und bestätige deine Auswahl.
Danach kannst du kostenfrei weiterhin Deezer in der Free-Option nutzen.

Amazon Music
Die Verwaltung deines Amazon Music-Abos ist mit deinem allgemeinen Amazon-Konto verknüpft. Alle Dienste, zu denen auch Amazon Prime Video zählt, kannst du in den Einstellungen verwalten und im Zweifel kündigen.
Amazon Music kündigst du dementsprechend in folgenden Schritten:
- Logge dich in dein Amazon-Konto* ein.
- Wähle aus der Liste unter deinem Profil den Punkt Mein Prime Music.
- Über den Bereich der Details zur Aboverlängerung gelangst du zur Möglichkeit Kündigen.
- Bestätige deine Kündigung endgültig.

Bedenke bei jeder Kündigung, dass du deine Playlists und individuellen Einstellungen verlierst. Bist du dir unsicher, ob du ein Abo wirklich kündigen willst, informiere dich vorab, ob es die Option einer Abo-Pause gibt. Im optimalen Fall bleiben dir deine persönlichen Listen und gespeicherten Songs erhalten und du kannst zu einem späteren Zeitpunkt dein Abo reaktivieren.
Du wünschst dir einen Überblick über die einzelnen Musik-Streamingdienste? Unser HIFI.DE-Test liefert dir die Antworten: Wir haben alle Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter verglichen und erleichtern dir die Entscheidung, welche Features und Musikkataloge sich wirklich lohnen.