Startseite Heimkino Mini Beamer TCLs Playcube sieht aus wie ein Zauberwürfel – aus gutem Grund!

TCLs Playcube sieht aus wie ein Zauberwürfel – aus gutem Grund!

Verspielt und doch so praktisch: Der Playcube von TCL bringt wieder frischen Wind in das Feld der Mini-Beamer.
TCL Playcube Beamer Bild: TCL

Zur IFA 2025 hat TCL einen kleinen Beamer angekündigt, der direkt ins Auge springt. Denn das Design ist innovativ, verspielt, aber auch super funktional. Was es mit dem TCL Playcube auf sich hat? Wir zeigen dir, was in dem Gerät steckt.

Ein Mini-Beamer von TCL im etwas anderen Format

Der Markt für Mini-Beamer boomt. Gerade die Erfolge von Xgimi, etwa mit dem MoGo 4, dürften zu einem Umdenken geführt haben. Neben Samsung, die mit der bereits zweiten Generation von The Freestyle schon lange im Markt sind, hat LG mit dem CineBeam Q ebenfalls den Markt für sich entdeckt.

Jetzt ist TCL mit einem neuen Produkt an der Reihe. Der als PlayCube betitelte Beamer sieht äußerlich schon spannend aus. Denn der kleine Kasten ist in Teilen rotierbar. Das erinnert ein wenig an den Rubik’s Cube und ist letztlich eine clevere Lösung. Denn: So lässt sich der Winkel der Linse ganz einfach justieren.

Mit rund 1,3 Kilogramm und kleinen Maßen ist er ideal für unterwegs. Passenderweise ist direkt ein Akku verbaut, der soll bis zu drei Stunden Wiedergabezeit ermöglichen.

Unterwegs die Lieblingsserien streamen? Kein Problem!

Mit rund 750 ISO-Lumen nach Herstellerangaben sollte es unterwegs im Freien aber schon sehr dunkel sein, damit du auf der Leinwand etwas erkennen kannst. Allerdings dürfte er auch ähnlich hell wie die Konkurrenz sein, die ebenfalls vor allem im dunklen Raum glänzen kann. Als Auflösung gibt TCL Full HD an – 4K wird allerdings unterstützt. Gut möglich, dass TCL damit Pixelshift meint, wie wir es etwa vom LG-Beamer kennen.

Für die Unterhaltung ist Google TV dabei. Das sorgt dafür, dass du Serien und Filme ganz einfach streamen kannst, die App-Auswahl dürfte hoch ausfallen. Und ja, auch Netflix ist dabei, das ist ja oftmals ein Knackpunkt bei Beamern.

Ein tatsächlicher Knackpunkt könnte hingegen der Preis sein. Laut The Verge soll der nämlich bei rund 800 Euro liegen. Und das ist vergleichsweise viel, denn die Konkurrenz liegt eher im Bereich von 500 Euro. Verkaufsstart ist ab sofort, wir wissen nur bisher nicht, ob das auch für Deutschland gilt.

Aber wer weiß, vielleicht kann der TCL Playcube sich in unserem Test ja an die Spitze der Bestenliste spielen – wir sind jedenfalls gesapnnt:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler