Startseite Musik-Streaming Spotify Spotify: Großer Sprung in Sachen KI-Hilfe gemacht

Spotify: Großer Sprung in Sachen KI-Hilfe gemacht

Spotify vernetzt sich ab sofort mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT. Das eröffnet dir neue Chancen, z. B. Playlists zu erstellen.
Spotify vernetzt sich jetzt direkt mit ChatGPT. Bild: Spotify

Für den schwedischen Musikstreaming-Anbieter Spotify ist künstliche Intelligenz kein Neuland. Erst kürzlich hat man Feuer mit Feuer bekämpft und KI eingesetzt, um Millionen von künstlich generierten Songs von der Plattform fernzuhalten. Obendrein bietet der Dienst in einigen Ländern etwa einen eigenen KI-DJ an. Doch jetzt geht man einen großen Schritt weiter. Denn man vernetzt sich direkt mit ChatGPT von OpenAI.

Diese Verknüpfung von Spotify und der generativen KI ChatGPT funktioniert sowohl direkt im Webbrowser als auch in den mobilen Apps für Android bzw. Apple iOS. Notwendig sind deinerseits nur sowohl ein Konto beim Musikstreaming-Dienst als auch ein Account bei ChatGPT. Du solltest also bei ChatGPT Free, Plus oder Pro eingeloggt sein. Was Spotify betrifft, so benötigst du auch hier nur das Free-Abo, hast allerdings mit Premium bei der Erstellung individueller Playlists mehr Möglichkeiten.

Spotify strebt nach Synergieeffekten mit ChatGPT.
Spotify strebt nach Synergieeffekten mit ChatGPT. | Bild: Spotify

Im Grunde funktioniert die Vernetzung von ChatGPT mit Spotify ganz einfach. Du gibst in der KI-App entsprechende Anfragen (Prompts) ein, um dir z. B. eine Playlist generieren zu lassen. Erwähnst du explizit den schwedischen Anbieter, um das Ergebnis abzurufen, wird OpenAIs Chatbot dir vorschlagen, deine Konten zu verknüpfen. Du kannst die für dich erstellte Playlist dann direkt bei Spotify anhören. In diesem Bezug kannst du Vorgaben zu den Genres, deiner Stimmung, den Themen der Songs oder Podcasts und mehr vornehmen.

Spotify und ChatGPT: Die Verbindung birgt noch einen kleinen Haken

Es kommt noch besser. ChatGPT kann den Kontext deines Gesprächs einbeziehen. Beispielsweise könntest du ChatGPT damit beauftragen, dir bei deiner Reiseplanung zu helfen. Anschließend fragst du dann nach der passenden Musikuntermalung für genau jenen Trip und die KI erstellt eine personalisierte, passende Playlist bei Spotify für dich. Du kannst dann auch direkt aus ChatGPT heraus zu Spotify in die App wechseln.

ChatGPT kann für dich individuelle Playlists erstellen.
ChatGPT kann für dich individuelle Playlists erstellen. | Bild: Spotify

ChatGPT und Spotify wollen das neue Erlebnis laut offizieller Mitteilung nach und nach weiter verbessern. So kann es in dieser frühen Phase möglicherweise auch noch vorkommen, dass einzelne Anfragen nicht beantwortet werden können. Dabei erwähnt man auch, dass keine der Audiodaten von Spotify für das KI-Training abfließen. Und auch du behältst die Kontrolle über deine Daten. Du kannst unter anderem die Verbindung zwischen den beiden Diensten auch jederzeit wieder auflösen.

Doch einen kleinen Haken gibt es dann doch aktuell noch. So kannst du Spotify und ChatGPT zwar auch in Deutschland verknüpfen und auf die beschriebene Weise nutzen, allerdings nur in englischer Sprache. Zudem wird die Funktion erst schrittweise nach und nach ausgerollt. Daher kann es sein, dass du noch etwas ausharren musst.

Du willst den anderen Weg gehen und suchst nach Alternativen zu Spotify? Hier ist unsere Bestenliste der Musikstreaming-Dienste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler