Spotify bietet bald auch in Deutschland Hörbücher an

Spotify bietet im Ausland bereits seit einer ganzen Weile auch Audiobooks an. Damit sind nicht die Hörspiele und Hörbücher gemeint, die ohnehin in deinem Abonnement enthalten sind. Vielmehr gibt es die Option, verschiedene Audiobücher über die Plattform zu kaufen. Obendrein erhalten Kund:innen pro Monat ein Kontingent an Stunden, mit dem sie kostenlos Hörbüchern lauschen können. In Deutschland hatte die Plattform diese Funktion bislang nicht angeboten. Das wird sich schon sehr bald ändern.
Laut Spiegel Online wird noch im heutigen Tagesverlauf der offizielle Startschuss für die Hörbücher in Deutschland fallen. Dann sollten etwa auch Einzelheiten zu den im Premium-Abo enthaltenen Stunden folgen. Beispielsweise kannst du in einigen Ländern 15 Stunden ohne Mehrkosten als Teil deines Abos Audiobooks via Spotify lauschen. In anderen Ländern sind es dann aber nur zwölf oder zehn Stunden. Somit wird es noch spannend, wofür sich die Plattform hierzulande entschieden hat.

In Deutschland gibt es, wie eingangs erwähnt, auch schon Hörbücher, die direkt enthalten sind. Das sind aber nur wenige Titel deutscher Autoren, weil den Verlagen die Vergütung wohl bisher zu mau gewesen ist. Durch das neue Vertriebsmodell, das auf beschränkte Gratis-Stunden pro Monat setzt und den Kauf einzelner Titel ermöglicht, dürfte sich das ändern. Da dürfte auch Amazon aufhorchen, denn mit seiner Audible-Plattform zählt man zu den stärksten Playern auf dem hiesigen Markt.
Spotify bald mit Hörbüchern: Fluch oder Segen für die Verlage?
Offenbar wollen so gut wie alle großen Verlage in Deutschland beim kommenden Hörbücher-Angebot von Spotify mitmischen. Allerdings gibt es auch eine gewisse Skepsis. In Zeiten, in denen viele Menschen immer mehr Texte beruflich sowie privat an Smartphones und Tablets lesen, schwindet die Leselust für Bücher. So gibt es bei den Verlagen durchaus Bedenken, dass die zunehmende Verbreitung von Hörbüchern dem Absatz der gedruckten Bücher schaden könnte. Und die Gewinnmargen sind bei den Hörbüchern geringer, gerade da Amazon oder Spotify sich natürlich auch noch ihren Teil abzwacken.
Je nach Verlag gibt es da unterschiedliche Abkommen mit Spotify. Ganz entziehen kann man sich dem Hörbücher-Angebot nämlich auch nicht. Pro Hörstunde will der schwedische Musikstreaming-Anbieter offenbar zwischen 20 und 40 Cent an die Verlage zahlen. Da Hörbücher oft abgebrochen werden, wird es schwierig für die Verlage, die gleichen Einnahmen zu erzielen, wie mit dem Verkauf gedruckter Exemplare. Dafür fällt der Einstieg vielen Hörer:innen aber auch leichter.
Leidtragende der Entwicklung hin zu Hörbüchern dürften abermals auch stationäre Buchläden sein. Am Ende konkurriert Spotify dann mit seinem Hörbuchangebot auch mit ihnen.
Dich interessiert, wie wir Spotify im Vergleich zu anderen Musikstreaming-Dienste bewrten? Dann wirf einen Blick auf unsere Bestenliste: