Startseite Fernseher Smart TV Samsung TV Plus ab sofort mit eigenem Channel für K-Pop

Samsung TV Plus ab sofort mit eigenem Channel für K-Pop

Samsung TV Plus erhält einen eigenen Kanal für K-Pop. Das Angebot an südkoreanischen Inhalten beim FAST-Dienst wächst also weiter.
Samsung TV Plus baut seine südkoreanischen Inhalte aus. Bild: Samsung TV Plus

Samsung TV Plus ist eine FAST-Plattform, welche du an den Fernsehgeräten des südkoreanischen Herstellers kostenlos zum Streamen nutzen kannst. FAST steht für „Free Ad-supported Streaming Television“. Das heißt im Klartext, dass der Zugriff für dich zwar kostenlos ist, du jedoch mit Werbung leben musst. Zuletzt hatte Samsung das Angebot in Zusammenarbeit mit Paramount um neuen Content erweitert – etwa die Dramaserie „Yellowstone“ mit Kevin Costner. Jetzt kündigt man zusätzlich den Start eines eigenen Kanals für K-Pop an.

Samsung TV Plus setzt verstärkt auf südkoreanische Inhalte

Der neue Channel bei Samsung TV Plus, exklusiv für Samsung-Fernseher nennt sich konkret „K-Pop by CJ ENM“. Er startet nicht nur in Deutschland, sondern auch in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Schweden und den Niederlanden. Exklusiv und kostenlos bietet der neue Kanal laut dem Anbieter eine Fülle von Musikvideos, Konzertaufnahmen und Interviews mit Stars der K-Pop-Szene. Falls dieser Hype bisher vollkommen an dir vorbeigegangen ist: K-Pop steht für südkoreanische Popmusik. Diese wird zunehmend auch international beliebt.

Samsung TV Plus baut seine südkoreanischen Inhalte aus.
Samsung TV Plus baut seine südkoreanischen Inhalte aus. | Bild: Samsung TV Plus

Dabei deutet der Hersteller auch schon an, dass es keinesfalls bei dem neuen FAST-Channel für K-Pop bleiben soll. Vielmehr investiert Samsung nach eigenen Angaben in über 4.000 Stunden an K-Content für europäische Haushalte. Samsung TV Plus soll damit zu einem der größten Anbieter von südkoreanischen Fernsehserien und -Filmen in Europa werden. Noch Anfang 2025 sollen auf der Plattform daher eine Reihe weiterer südkoreanischer Video-on-Demand-Titel anlaufen.

Es ist dabei nicht nur Samsung TV Plus, das auf südkoreanische Inhalte setzt. Auch Netflix hat damit z. B. schon Erfolge gefeiert – etwa in Form des Überraschungshits „Squid Game“. Samsung verweist dabei auf seine Partnerschaften mit den Produktionsfirmen CJ ENM und New ID sowie dem Vertriebsunternehmen KT Alpha. Man will dabei in Bezug auf die Inhalte nicht nur K-Pop, also Musik, abdecken. Vielmehr will man auch verstärkt Genres wie K-Drama, K-Krimi, K-Thriller und K-Romance einbeziehen.

Samsung TV Plus will nicht nur K-Pop, sondern z. B. auch K-Drama zeigen.
Samsung TV Plus will nicht nur K-Pop, sondern z. B. auch K-Drama zeigen. | Bild: Samsung TV Plus

Schenkt man Samsung Glauben, dann entwickelt sich K-Content von einem Nischeninteresse zu einem der am schnellsten wachsenden Genres weltweit. Da der Hersteller selbst aus Südkorea stammt, schwingt da sicherlich auch Lokalpatriotismus mit. Und wenn man damit letzten Endes mehr Kund:innen für sein werbefinanziertes FAST-Angebot begeistern kann, kommt das dem Hersteller natürlich sehr gelegen. Schließlich spielt die Werbefinanzierung ganz allgemein für TV-Anbieter eine immer größere Rolle.

Die besten Samsung-Fernseher findest du in unserer Bestenliste zum Thema:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler