Startseite Fernseher Mini-LED Fernseher Samsung liefert erstmals mehr OLED- als Mini-LED-TVs aus

Samsung liefert erstmals mehr OLED- als Mini-LED-TVs aus

Samsung hat 2024 erstmals mehr OLED- als Mini-LED-TVs ausgeliefert. Jedoch zeichnet sich am Gesamtmarkt eine entgegengesetzte Entwicklung ab
Samsung liefert inzwischen mehr OLED- als Mini-LED-TVs aus. Bild: Samsung

Samsung hat viele Jahre vor allem mit seinen QLED- und Neo-QLED-TVs geworben. In beiden Fällen handelt es sich um LCD-Fernsehgeräte mit Quantum Dots. Nur die Neo-QLEDs ziehen allerdings zusätzlich noch Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen hinzu. Sie ermöglichen eine filigranere Ausleuchtung und gesteigerte Helligkeiten. Inzwischen forciert der Hersteller aus Südkorea jedoch auch die hauseigenen OLED-Fernsehgeräte mit QD-OLED-Panels von Samsung Display sowie sogar WOLED-Pendants von LG Display. 2024 markiert dabei einen zentralen Wendepunkt. Denn erstmals hat Samsung mehr OLED-TVs ausgeliefert, als Mini-LED-LCDs.

Laut den Marktforscher:innen von Omdia Research (via The Elec) konnte Samsung 2024 ca. 1,4 Millionen Mini-LED-Fernseher ausliefern. Dem stehen 1,44 Millionen OLED-TVs gegenüber. So erreichten die Südkoreaner den Mini-LED-Höhepunkt bereits im Jahr 2022. Damals lieferte man im Jahr rund 2,3 Millionen Exemplare aus. Doch 2024 sank die Zahl auf die besagten 1,4 Millionen. Am Gesamtmarkt sieht es jedoch etwas anders aus. So werden 2025 voraussichtlich ca. 9,2 Millionen Mini-LED-TVs ausgeliefert werden. Es könnten aber nur 7,1 Millionen OLED-TVs sein. Hier könnte ein „Trick“ von Samsung hineinspielen.

Der Samsung S95F ist das QD-OLED-Flaggschiff für 2025.
Der Samsung S95F ist das QD-OLED-Flaggschiff für 2025. | Bild: Samsung

So bewirbt Samsung in diesem Jahr erstmals auch Fernsehgeräte mit Mini-LED, die nur eine Edge-LED-Beleuchtung nutzen. Das spielt zwar dem Marketing in die Hände, ist aber für Kund:innen sehr unübersichtlich. Denn aktuell assoziiert man Mini-LED mit höherwertigen Hintergrundbeleuchtungen, mit vielen Dimming-Zonen, die über die gesamte Fläche verteilt sind. Das weicht Samsung 2025 mit den Edge-LED-Modellen The Frame Pro und QN70F bedauerlicherweise auf.

Samsung bleibt aktuell der TV-Marktführer

Samsung ist zwar insgesamt internationaler Marktführer im TV-Bereich, gerät jedoch zunehmend unter Druck. So preschen etwa auch chinesische Hersteller wie Hisense und TCL mit ihren Mini-LED-Fernsehern oft mit aggressiven Preisen nach vorn. Insgesamt sollen 2025 deswegen voraussichtlich 9,2 Millionen LCD-TVs mit Mini LED in die Auslieferung gehen. Im gleichen Zeitraum sollen nur 7,1 Millionen OLED-TVs ausgeliefert werden. Damit würde die Mini-LED-Fernseher die OLED-TVs erstmals überholen.

Der größere Markt für LCD-TVs soll 2025 allerdings gegenüber dem Vorjahr schrumpfen. Die Analyst:innen rechnen mit 238,1 Millionen ausgelieferten Einheiten. Das läge dann 1,7 Prozent unter 2024. Dabei soll es eine Tendenz hin zu größeren Diagonalen von 55 Zoll und mehr geben. Besonders hohes Wachstum erwartet man bei TV-Geräten ab 80 Zoll Diagonale (+ 42,9 Prozent) sowie jenseits der 90 Zoll (+ 67,1 Prozent). Auch wenn das prozentuale Wachstum beeindruckend klingt, soll das Gros der ausgelieferten TV-Geräte aber eher bei 55 bzw. 65 Zoll stehen bleiben.

Du suchst aktuell nach einem Fernseher und Mini-LED hört sich spannend an? Hier findest du die besten Modelle, die wir getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler