Startseite Fernseher Mini-LED Fernseher Samsung bringt Micro-RGB-Fernseher – aber welche Technik steckt dahinter?

Samsung bringt Micro-RGB-Fernseher – aber welche Technik steckt dahinter?

Samsung hat einen neuen Fernseher mit Micro-RGB-Technik vorgestellt. Dabei handelt es sich allerdings immer noch um einen LCD-TV.
Samsung hat einen neuen Micro-RGB-TV vorgestellt. Bild: Samsung

Samsung hatte bereits auf der CES davon gesprochen, im April 2025 wurde dann ein RGB-Micro-LED-TV vorgestellt. Diese Bezeichnung brachte dem südkoreanischen Hersteller allerdings viel Kritik ein. Denn hinter dem Fernsehgerät verbirgt sich mitnichten die neuartige Micro-LED-Technologie, sondern ein LCD-Fernseher.

Neue Namensgebung

Offenbar hat man beim Unternehmen ein Einsehen gehabt, denn inzwischen bewirbt man den Samsung-Fernseher vielmehr als „Micro-RGB“-TV. Die Technik, die dahintersteckt, wird bald auch von Sony genutzt.

So hatten wir dir nach unserer Japan-Reise zu Sony schon erklärt, dass Sony – und inzwischen auch Samsung – eine deutliche Verbesserung von LCD- und LED-Fernsehern planen. Im Wesentlichen führt man Optimierungen der Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung ein, welche jetzt mit mehrfarbigen RGB-LEDs arbeiten. Das soll nicht nur die Farbwiedergabe, gerade bei hohen Helligkeiten, verbessern, sondern auch die Effizienz erhöhen.

Entsprechende TV-Modelle von Sony sollen 2026 auf den Markt kommen. Doch Samsung legt schon in diesem Jahr mit seinem Micro-RGB-Fernseher los – im ersten Schritt allerdings nur in seinem Heimatland Südkorea.

Samsungs neuer Micro-RGB-TV mit LCD-Technik soll zu OLEDs aufschließen.
Samsungs neuer Micro-RGB-TV mit LCD-Technik soll zu OLEDs aufschließen. | Bild: Samsung

Der spezifische Micro-RGB-TV von Samsung kommt auf 115 Zoll Diagonale. Der Hersteller spricht vom weltweit ersten Fernseher mit dieser Technik. Dabei ordnet man den TV in das „Ultra Premium“-Segment ein, was schon gewisse Rückschlüsse auf den Preis erlaubt. Letzteren nennt der Hersteller zwar bisher nicht, niedrig dürfte er aber keineswegs ausfallen.

Micro RGB: Vor- und Nachteile der LCD-Technologie verbleiben

Doch auch wenn Samsung für seinen Micro-RGB mit verbessertem Dimming wirbt, bleibt es grundsätzlich ein LC-Display, mit all den damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Das pixelgenaue Dimming von OLED-Fernseher erreicht man hier also nicht, Kontrast und die hohe Bewegungsschärfe jener Screens können ebenfalls nichbt ganz erreicht werden.

Dennoch sollte man schätzen, dass es sich hier quasi um die nächste Evolutionsstufe der LCD-Technik handelt. Mini-LED als Hintergrundbeleuchtung erreicht damit die nächste Stufe.

Laut Pressemitteilung deckt der Micro-RGB-TV von Samsung 100 Prozent des Farbraums BT.2020 ab. Zudem soll er Reflexionen und Spiegelungen minimieren. Auch KI ist an Bord, etwa in Form des Sprachassistenten Bixby, diverser Tools zur Bildverbesserung und der Sicherheitslösung Knox. Zudem gilt auch für diesen Fernseher das Update-Versprechen des Herstellers. Es garantiert sieben Jahre lang Aktualisierungen. Tizen kommt als Plattform zum Einsatz.

Der neue Micro-RGB-TV von Samsung kommt im ersten Schritt in Südkorea auf den Markt. Kurz darauf soll er in den USA starten. Es gibt aber auch schon Pläne für eine internationale Veröffentlichung, auch mit weiteren Bilddiagonalen. Wir halten dich diesbezüglich natürlich auf dem Laufenden und sind gespannt, wo er sich in unserer Liste der Mini-LED-Fernseher einreihen kann:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler