Startseite Heimkino Heimkino-Beamer Optoma UHZ68LV: Brandneuer 4K-Beamer mit Dolby Vision jetzt vorbestellbar

Optoma UHZ68LV: Brandneuer 4K-Beamer mit Dolby Vision jetzt vorbestellbar

Der Optoma UHZ68LV ist ein brandneuer 4K-Beamer mit einem Kniff. Denn er unterstützt nicht nur HLG und HDR10, sondern auch HDR10+ und Dolby Vision.
Der Optoma UHZ68LV beherrscht sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision. Bild: Optoma

Optoma hat im Rahmen der Messe Information Systems Europe (ISE) 2025 einen neuen 4K-Projektor vorgestellt: den UHZ68LV. Er soll sich in die Oberklasse einordnen, was sich folgerichtig im Preis widerspiegelt. So kostet der Beamer bei ersten deutschen Händlern rund 4.500 Euro. Vorbestellungen sind bereits möglich. Die Auslieferung soll bereits am 25. Februar 2025 anlaufen. Doch was bekommst du hier genau für dein Geld?

Der Optoma UHZ68LV soll damit punkten, dass er Multi-HDR unterstützt. Das heißt im Klartext, dass er nicht nur für HLG und HDR10 bereit ist, sondern auch für HDR10+ und Dolby Vision. Zu beachten ist, dass du die HDR-Darstellung an einem Beamer in ihrer Qualität nicht mit hochwertigen TV-Geräten vergleichen solltest. Denn freilich kann ein Projektor technologiebedingt nicht effizient einzelne Bildbereiche oder gar einzelne Pixel dimmen.

Der Optoma UHZ68LV kann ein 4K-Bild mit 60 Hz ausgeben.
Der Optoma UHZ68LV kann ein 4K-Bild mit 60 Hz ausgeben. | Bild: Optoma

Auch sieht es danach aus, als würde dir der Optoma UHZ68LV kein natives 4K-Bild liefern, sondern diese via Pixel-Shifting „erschummeln“. Darauf deutet hin, dass er seine volle Bildwiederholrate von 120 Hz nur bei 1080p-Auflösung anlegen kann. Das 4K-Videosignal wird mit maximal 60 Hz ausgegeben. Dabei erreicht der Projektor eine Spitzenhelligkeit von beeindruckenden 5.000 Lumen. Damit solltest du ihn auch in helleren Zimmern nutzen können.

Optoma UHZ68LV kommt mit dem Filmmaker Mode

Obendrein beherrscht der Optoma UHZ68LV den Filmmaker Mode für ein möglichst originalgetreues Bild. Er soll zu 90 Prozent den Farbraum DCI-P3 abdecken. Dank seiner Dual-Laser-Technologie, Lens-Shift, 1,6-fachem, optischen Zoom und der Möglichkeit ihn an die Decke zu hängen, ergeben sich flexible Aufstellungsmöglichkeiten. Zumal der Beamer freilich auch die horizontale und vertikale Keystone-Korrektur erlaubt.

Als technische Basis dient beim Optoma UHZ68LV die sogenannte „PureEngine Ultra“, was ein besonders leistungsfähiger Prozessor sein soll. Die Lichtquelle des Projektors soll im Übrigen bis zu 30.000 Stunden durchhalten. Zum Anschluss von externen Zuspielern steht im Übrigen auch HDMI 2.1 mit eARC zur Verfügung. Als Kontrastverhältnis nennt der Hersteller im Übrigen dynamische 3.200.000:1, was aber nicht viel aussagt.

Im Betrieb wird der Optoma UHZ68LV im Eco-Modus nur 25 dB, allerdings leidet in dieser Einstellung natürlich die Bildqualität merklich. In diesem Modus verbraucht der Beamer 160 Watt. Im Übrigen ist der Projektor auch für die 3D-Wiedergabe gerüstet und bringt neben HDMI 2.1 und HDMI 2.0 auch noch USB-A, RJ45-LAN, S/PDIF (Optical), Audio Out und RS232 als Schnittstellen mit. Das Gerät misst 498 x 331 x 154 mm. Solltest du Interesse haben, dann kannst du den UHZ68LV bereits vorbestellen, z. B. bei Heimkinowelten.

Du suchst aktuell nach einem neuen Beamer? Wir haben verschiedene Ultrakurzdistanzmodelle getestet. Du kannst sie hier vergleichen:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler