Mehr Werbung auf YouTube: Werbung beim Pausieren und 30-Sekunden-Ads

Wer nicht zahlt, kommt auf YouTube künftig in den „Genuss“ von noch mehr Werbung als heute schon. Google stellt auf seiner Videoplattform die Weichen für 30-Sekunden-Werbespots – die du nicht überspringen kannst. Und auch mit weiteren Werbeeinblendungen wird experimentiert. Was das für dich bedeutet, liest du hier.
30-Sekunden-Werbung auf dem Vormarsch
Vor einigen Tagen fand der sogenannte YouTube Brandcast statt. Hier wurden allerlei Informationen und Neuigkeiten rund um den Dienst YouTube ausgetauscht. Dabei ging es auch um neue Wege, Zuschauer:innen auf den heimischen Bildschirmen anzusprechen – sprich auf dem Fernseher:
Derzeit bekommen Nutzer:innen bei den größten Kanälen zwei 15-sekündige Werbespots zu sehen, die sie nicht überspringen können. Zukünftig steht die Option zur Verfügung, stattdessen auch 30-Sekünder vor einem Video abzuspielen.
Allerdings: Die neue 30-Sekunden-Option steht derzeit nur im Zuge von YouTube Select, einer eigenen Werbeplattform, wenigen Kanälen zur Verfügung. Diese Plattform zielt nur auf die erfolgreichsten 5 Prozent an YouTube-Inhalten ab.
Interessant ist dabei die Aussage, dass rund 70 Prozent der YouTube Select Impressionen vom Fernseher stammen sollen. Demnach werden die beliebtesten Inhalte wohl gerne daheim im Wohnzimmer angesehen – und bieten somit viel Potenzial für längere Werbeeinblendungen.
YouTube will die Pausen nutzen
Doch das soll noch längst nicht alles sein, schließlich will YouTube auch gerne das eigene Premium-Angebot verkaufen. Und so experimentiert man derzeit mit der Einbindung von Werbung in Pausen – sprich, wenn du das Video pausierst.
Und die Formulierung ist dabei bewusst schwammig formuliert, weshalb es interessant werden dürfte, in welche Richtung sich die neuen Werbe-„Pausen“ entwickeln.
Derzeit ist es aber wohl so geplant, dass statische Werbung um die Vorschau des pausierten Videos herum angezeigt wird. Die Kolleg:innen von AdWeek haben dazu einen passenden Screenshot veröffentlicht:

Das muss aber natürlich nicht heißen, dass es so bleiben wird. Wie zuvor erwähnt, derzeit wird mit der Option experimentiert. Und wer weiß, eventuell wird aus statischen Inhalten hier bald Bewegtbild – oder ein erneuter Werbeblock wird beim Fortsetzen eingespielt.