Natives 4K fürs Heimkino: Sony stellt neue Projektoren vor

Die neuen Beamer von Sony richten sich an Heimkinobesitzer und sollen im Bereich Custom Installation ihre Anwendung finden. Der VPL-VW590ES soll den VPL-VW570ES und der VPL-VW790ES den VPL-VW760ES ersetzen. Beide bieten natives 4K mit 4096 x 2160 Pixeln Auflösung und ein SXRD-Panel mit HDR-Optimierung. Ersterer, der VPL-VW590ES, ist ein Lampenprojektor, während der VPL-VW790ES auf einen Laser als Lichtquelle setzt.
In beiden Projektoren kommt der neue Bildprozessor „X1 for projector“ zum Einsatz, der auch in den Sony-Fernsehgeräten zu finden ist. Er analysiert noch mehr Details des Bildmaterials und sorgt so Szene für Szene für eine verbesserte HDR-Darstellung. Außerdem sollen dadurch der dynamische Kontrast- und Helligkeitsbereich optimiert werden. Sony bezeichnet diese Funktion als Dynamic HDR Enhancer.
Auch Sonys Reality Creation basiert auf der Rechenleistung des Prozessors. Hierbei schärft er auf Basis der Bildanalysen 4K-Inhalte, Details und Texturen. Selbst 2K- oder Full-HD-Material soll nahezu 4K-Qualität erreichen.
Hinter dem Begriff Digital Focus Optimizer verbirgt sich eine neue Technologie, die die Fokusebene verbessern soll, indem sie Qualitätsverluste durch das Objektiv ausgleicht. Damit soll das Bild von der Bildmitte bis zum Rand scharf dargestellt werden.

Das Flaggschiff: VPL-GTZ380
Der dritte im Bunde, das Schlachtschiff, Pardon, Flaggschiff unter den neuen Projektoren ist der VPL-GTZ380. Auch er bietet natives 4K mit SXRD-Panel und Lasertechnologie. Mit den Abmessungen 560 x 228 x 760 mm und einem Gewicht von 51 kg hebt er sich schon äußerlich deutlich von seinen Kollegen ab. Auch im Inneren ist alles eine Nummer größer. Hier arbeiten der Prozessor „X1 Ultimate for projector“ und das neu entwickelte native 0,74″-4K-SXRD-Panel. Sie sollen für verbesserte Lichtstabilität sorgen.
Als Lichtquelle setzt er ebenfalls einen Laser ein. Hier kommt jedoch zusätzlich zu zwei blauen Laserdioden mit unterschiedlichen Wellenlängen auch noch eine rote Laserdiode zum Einsatz. 10.000 Lumen Helligkeit gibt Sony für den VPL-GTZ380 an. Die Farbskala soll ohne Helligkeitsverlust 100 % des DCI-P3-Farbraums abdecken.
Für ein Gerät dieser Klasse ist der VPL-GTZ380 trotz seiner Maße noch als relativ kompakt zu bezeichnen. Damit bietet er bei Heimkino-Installationen größere Flexibilität.
Verfügbarkeit und Preise
Der VPL-VW590ES und der VPL-VW790ES können bereits erworben werden. Den VPL-GTZ380 kündigt Sony für den Winter an. Preise nennt Sony für seine Projektoren nicht.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.