MacOS Sequoia: Apple führt HDMI-Passthrough für Dolby Atmos ein

Inzwischen ist es keine Seltenheit, Windows-PCs oder Macbooks im Heimkino zu finden. Beispielsweise kannst du so am großen Fernseher zocken oder deine Film- und Seriensammlung von einem Multimedia-Rechner abrufen. Leider haben die Hersteller dieses Anwendungsgebiet bisher nicht voll bedacht. Mit dem neuen macOS Sequoia, das Apple im Herbst 2024 veröffentlichen wird, naht jedoch ein großer Mehrwert. Denn das neue Betriebssystem unterstützt die Ausgabe des beliebten 3D-Audioformats Dolby Atmos endlich per Bitstream.
Falls dir dies auf Anhieb nur ein Fragezeichen ins Gesicht treibt: Die Ausgabe per Bitstream oder auch HDMI-Passthrough erlaubt es, das Audiosignal quasi unverändert an ein weiteres Gerät zu übertragen. Klassischerweise wäre das ein AV-Receiver. Somit decodiert nicht dein Apple Mac oder MacBook das Audiosignal, sondern überlässt diesen Prozess dem AVR. Das kann in Bezug auf die Kompatibilität und die Weiterverarbeitung von Dolby Atmos und anderen Audioformaten Vorteile haben.

Bisher konnten Apple Macs und MacBooks Dolby Atmos nur als Dolby MAT 2.0 ausgeben. Das entspricht im Grunde LPCM mit zusätzlichen Metadaten. Doch nicht alle Fernseher und AVRs kommen mit diesem Format einwandfrei zurecht. Das umfasst aktuell auch den Apple TV 4K. Bitstream ist da deutlich unproblematischer.
Dolby Atmos per Bitstream: Bald auch für den Apple TV 4K?
Eigentlich sollten Heimkino-Fans erwarten, dass Apple so eine wichtige und sicherlich herbeigesehnte Option nicht nur unter macOS, sondern auch unter tvOS einführen würde. Ob letzteres der Fall sein wird, ist aber offen. Bislang konnte man die frische Option auf HDMI-Passthrough bzw. die Bitstream-Ausgabe für Dolby Atmos und Dolby Audio nur in macOS Sequoia entdecken (via MacRumors). Letzteres erscheint, genau wie tvOS 18, erst im Herbst 2024 für alle. Entwickler:innen können eine Vorschauversion testen.
In der Preview-Version von tvOS 18 fehlt aktuell noch jede Spur von der Bitstream-Ausgabe für Dolby Atmos. Hier können wir also nur hoffen. Profitieren würden davon auch Multimedia-Programme wie Infuse, denn bei Problemen mit der Audioausgabe hättest du dann eine weitere Option, um dich abzusichern. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, halten wir dich natürlich auf dem Laufenden.
In der Zwischenzeit siehst du anhand unserer Bestneliste, wie wir den Apple TV 4K im Vergleich zu anderen Streaming-Sticks und -Boxen bewerten: