LGs 2025er-Fernseher sollen Bluetooth mit extrem niedriger Latenz erhalten
Bild: LGOffiziell ist zum nächsten Line-up der LG-Fernseher noch nichts bekannt. Vermutlich werden wir erst auf der CES 2025 konkrete Neuigkeiten hören. Ein Feature, das es in die neuen Fernseher schaffen soll, wurde jetzt aber bekannt gegeben. Und dabei handelt es sich um Bluetooth ULL.
Was ist Bluetooth ULL?
Bluetooth ULL steht im Endeffekt für Bluetooth Ultra-Low Latency. Der Name verspricht es also schon: Eine Verbindung über den beliebten Standard, nur mit einer extrem niedrigen Latenz.
Bluetooth wurde zwar immer weiter verfeinert, energieeffizienter und besser gemacht. Mit WLAN-Dongles oder gar Verkabelung kann die kabellose Verbindung aber nicht mithalten. Ein Grund etwa, warum eigentlich jedes Gaming-Headset mit einem 2,4-GHz-Dongle mitgeliefert wird. Oder eben Controller ein eigenes Protokoll nutzen, wie es zum Beispiel bei der Xbox Series X der Fall ist.
Mit Bluetooth ULL soll sich das aber ändern. Der Input Lag, also die Zeit, die zwischen Tastendruck und Aktion auf dem Bildschirm vergeht, soll bei der Erweiterung für das Bluetooth-System bei einer Millisekunde liegen. Das ist extrem wenig. Selbst die besten Gaming-Fernseher weisen im besten Fall einen Input Lag von sechs oder sieben Millisekunden auf:
Neue LG-Fernseher sollen Bluetooth ULL unterstützen
Während eines Summits, das sich um webOS, das Betriebssystem in LG-Fernsehern, dreht, zeigte LG in Kooperation mit Razer und MediaTek einen ersten Controller, der Bluetooth ULL unterstützt. Und eben einen Input Lag von nur einer Millisekunde haben sollte.
Ob nun eine Millisekunde oder etwas mehr, wenn ein Bluetooth-Controller an die Performance von anderen Verbindungsarten herankommt, wäre das eine coole Erweiterung. Dabei sollte klar sein: Selbst auf einem LG OLED G4, dem derzeitigen Flaggschiff von LG unter den OLED-Fernsehern, laufen keine Spiele direkt über das System. Es dürfte also ums Cloud Gaming gehen. Und da würden wir uns freuen, wenn dann gleichzeitig auch noch die beliebte Xbox App, die es bislang nur für Samsung-Fernseher gibt, den Weg auf LGs Modelle schafft.
Das nächste Jahr wird also spannend, der neue MediaTek WiFi Chip MT7921 soll nicht nur Bluetooth ULL, sondern auch WiFI 6 auf die neuesten OLED-Fernseher und auch QNED-TVs mit 120 Hertz oder mehr Bildwiederholrate bringen.
Vorerst werden wir wohl nur einen Controller von Razer mit der neuen Bluetooth-Erweiterung sehen. LG plant aber, ein Zertifizierungsprogramm für andere Hersteller zu starten. Damit möchte man sichergehen, dass die Kompatibilität zu LG-Fernsehern gewährleistet ist.