Startseite Heimkino Ultrakurzdistanzbeamer LG Cinebeam S: Kompakter Beamer mit 4K zaubert große Bilder bei geringem Wandabstand

LG Cinebeam S: Kompakter Beamer mit 4K zaubert große Bilder bei geringem Wandabstand

LG bringt mit dem Cinebeam S einen neuen Ultrakurzdistanz-Beamer mit 4K auf den Markt. Man nutzt hier zudem seine webOS-Plattform für App-Vielfalt.
Der LG CineBeam S ist ein neuer Ultrakurzdistanzbeamer mit webOS. Bild: LG

LG hat auf der CES 2025 erstmals den Cinebeam S gezeigt: einen besonders kompakten Ultrakurzdistanz-Beamer. Sein Debüt wurde allerdings damals vom ebenfalls neuen PF600U überschattet, den du sowohl als Projektor als auch als Stimmungslicht und Lautsprecher einsetzen kannst. Dabei verdient auch der Cinebeam S seinen Platz im Rampenlicht. Der Ultrakurzdistanz-Beamer mit 4K-Auflösung und dem Betriebssystem webOS startet jetzt in den Handel.

Dabei solltest du beachten, dass der Cinebeam S (Modellname: PU615U) kein natives 4K-Bild ausgeben kann. Wie in dieser Preisklasse üblich, ertrickst er sich die ultrahohe Auflösung sozusagen mit Pixel-Shifting. webOS ist hingegen „the real deal“. Wie auch an LGs Fernsehern erlaubt es dir die Plattform am Cinebeam, auf eine breite Vielfalt von Apps zuzugreifen. Auch ganz ohne externe Zuspieler kannst du also über Disney+, Netflix oder Prime Video streamen.

LG bewirbt den CineBeam S auch fürs Gaming.
LG bewirbt den Cinebeam S auch fürs Gaming. | Bild: LG

Der LG Cinebeam S kann bei nur 8,1 Zentimetern Wandabstand bereits eine Diagonale von 40 Zoll erzeugen. Bis zu 100 Zoll sind es dann bei 39,3 Zentimetern Wandabstand. Als technische Basis dient hier ein RGB-Laser-System, das dafür sorgt, dass 154 Prozent des DCI-P3-Farbraums abgedeckt werden. Somit sollte die Farbwiedergabe durchaus beeindrucken. Allerdings ist die Helligkeit mit nur 500 ANSI-Lumen eher überschaubar. Damit ist der UKD-Beamer nur für perfekt abgedunkelte Räume geeignet.

Du suchst aktuell nach einem UKD-Beamer fürs Wohnzimmer? Dann wirf einen Blick auf unsere Bestenliste. Hier findest du alle von uns getesteten Modelle in der Übersicht:

LG Cinebeam S bietet dir auch Dolby Atmos

Dabei bewirbt LG den Cinebeam S auch mit integrierten Stereo-Lautsprechern, die Dolby Atmos unterstützen. Möchtest du externe Geräte anschließen, kannst du sowohl HDMI als auch zweimal USB-C einspannen. Zudem stehen fürs kabellose Casting Apple AirPlay 2 und Screen Share stramm. Die Aufstellung des Ultrakurzdistanz-Beamers soll dir die Funktion „Auto Screen Adjustment“ erleichtern. Du kannst aber auch manuell nachregeln, um das Bild z. B. der Farbe deiner Projektionsfläche anzupassen.

Der LG Cinebeam S nutzt ein minimalistisches Design und ist mit Maßen von 110 x 60 x 60 Millimetern äußerst kompakt. Er wiegt nur 1,9 Kilogramm. Somit kannst du ihn auch gut transportieren bzw. zu Freund:innen mitnehmen. Obendrein ist der Ultrakurzdistanz-Beamer in das Smart-Home-Ökosystem ThinQ integrierbar. Dann kannst du ihn somit auch über dein Smartphone oder Tablet steuern.

Preis und Verfügbarkeit

Der neue Cinebeam S kommt laut LG ab sofort weltweit in den Handel. In Deutschland werden Vorbestellungen ab dem 1. September 2025 möglich sein. Erhältlich ist der Ultrakurzdistanz-Beamer dann voraussichtlich ab Oktober 2025 für eine UVP von 1.299 Euro.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler