kHz & Bitgeflüster Folge #10: Kann man Musikgenuss messen?

Zwei Wochen sind endlich wieder um, und die neue Folge kHz & Bitgeflüster ist online. Olaf Adam unterhält sich in dieser Folge mit dem Ton-Ingenieur und Messtechniker Uli Apel darüber, ob man Musikgenuss überhaupt messen kann, wie HiFi-Messungen überhaupt funktionieren und was ein Profi wie Uli an den Messwerten ablesen kann. Im Podcast erzählt Uli außerdem, wie er zu seinem Beruf gekommen ist und wie er in der HiFi-Szene gelandet ist.
Folge #10: Kann man Musikgenuss messen? – Uli Apel
Bei HiFi geht es vorrangig erst einmal ums Musikhören, das sind sich Host Olaf und sein Gast Uli einig. Doch viele Expert*innen nutzen beim Testen von HiFi-Produkten auch Messgeräte und Messungen zur Bewertung von Lautsprechern, Verstärkern und anderen Produkten. Wie aber soll das funktionieren, einen Lautsprecher anhand seiner Messergebnisse zu beurteilen? Und kann man nicht alles, was man messen kann, auch genauso gut hören? Das und Vieles mehr erwartet dich in der neuen Folge von kHz & Bitgeflüster:
kHZ & Bitgeflüster – Jetzt reinhören und abonnieren
Du kannst unseren neuen Podcast hier auf der Seite hören, findest ihn aber natürlich auch überall dort, wo es Podcasts gibt:
Shownotes kHz & Bitgeflüster Folge #09:
- Musikverein Wien
- Antonín Dvořák: 9. Sinfonie e-Moll op.95 (“Aus der neuen Welt”). Infos dazu auf Wikipedia.
Anspieltipps auf TIDAL:
Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan (Leitung), aufgenommen im großen Saal des Musikvereins Wien:
- Dvořák: 9. Symphonie “Aus der neuen Welt” – Adagio
- Dvořák: 9. Symphonie “Aus der neuen Welt” – Largo
- Dvořák: 9. Symphonie “Aus der neuen Welt” – Molto vivace
- Dvořák: 9. Symphonie “Aus der neuen Welt” – Allegro con fuoco
Jesus-Christus-Kirche Dahlem. Infos dazu auf Wikipedia.
Beispiele für Aufnahmen in der Jesus-Christus-Kirche Dahlem (TIDAL):
- Beethoven: 9 Symphonies – Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan (Leitung)
- Beethoven & Mendelssohn: Violinen-Konzerte – Yehudi Menuhin, Wilhelm Furtwängler (Leitung)
- Johann-Sebastian Bach: Goldberg-Variationen (Teil 1)
Luciano Pavarotti – Puccini’s Greatest Arias (Berliner Philharmoniker, herbert von Karajan (Leitung):
- La Bohème / Act 1 – Che gelida manina
- La Bohème / Act 1 – O soave fanciulla
- La Bohème / Act 1 – In un Coupe?
Die Hörbeispiele dieser und aller anderen Folgen von kHz & Bitgeflüster findest du in unserer TIDAL-Playlist.
Ausblick auf Folge #11: Zukunfts-Musik mit Frank-Oliver Grün
Wie geht smartes Musikhören heute? Und was ist eigentlich Multiroom? Und was brauche ich, um andere Dinge in meinem Haus per Sprachbefehl zu steuern? Zum Glück gibt es Menschen, die sich mit solchen Dingen auskennen. Einen davon hat Olaf Adam für die Folge #11 von kHz & Bitgeflüster zum Gespräch eingeladen: Frank-Oliver Grün ist Journalist und Autor und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Smart Home. Sogar ein Buch zum Thema hat er schon geschrieben! Freut euch also auf eine spannende Folge kHz & Bitgeflüster mit vielen spannenden Infos rund um das Thema Musikhören im smarten Zuhause.
Folge #11 von kHz & Bitgeflüster kannst du ab dem 01. März 2022 überall dort hören, wo es Podcasts gibt.
Alle bisherigen Folgen von kHz & Bitgeflüster findest du hier:
Fragen, Anregungen, Kritik? Her damit!
Unter unserer Mailadresse [email protected] kannst du uns gerne Kritik, Anregungen und Themenvorschläge da lassen.
Hör doch auch mal in unseren Streaming-Podcast rein:
Was hältst du davon, dass aus dem Klang der HiFi-Geräte eine Art Wissenschaft gemacht wird? Ist es wichtig für dich, dass ein Produkt solche Messungen durchlaufen hat? Schreib uns deine Meinung gerne in die Kommentare!