Google Play Music wird bis Ende 2020 eingestellt

Die etwas undurchsichtige Politik, die Google seit einiger Zeit mit zwei verschiedenen Musik-Streaming-Diensten auf dem Markt fährt, hat jetzt ein Ablaufdatum. Bis zum Ende des Jahres sollen alle Nutzer inklusive ihrer Musiksammlung in das neuere YouTube Music umziehen.
Google Play Music: Mit nur wenigen Klicks zu YouTube Music
Google hatte das Vorhaben Google Play Music zu Gunsten von YouTube Music aufzulösen schon vor längerem angekündigt. Bald ist es endgültig soweit: Ab September sollen Nutzer in Neuseeland und Südafrika als erstes den Zugriff auf den alten Dienst verlieren. Bis Ende des Jahres zieht Google der kompletten Play Music Plattform den Stecker.
Google macht seinen Nutzern den Umstieg auf YouTube Music leicht. Alle Daten wie die persönliche Musikbibliothek, Einstellungen und gespeicherte Playlists werden per Knopfdruck übernommen. Lade dir einfach die YouTube Music App herunter, logge dich ein und wähle den Transfer Knopf. YouTube Music übernimmt automatisch alle Daten.
Hier findest du eine genaue Anleitung von Google
Die Google Play Music App verliert für deutsche Nutzer bereits ab Oktober seine Funktionalität. Die Mitnahme der Daten ist noch bis Ende des Jahres möglich. Auch preislich ändert sich mit 10 Euro im Monat für die Nutzer nichts.
Nutzt du einen der Streaming-Dienste? Wirst du den Wechsel zu YouTube Music machen? Teile deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren mit der Community!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.