Startseite Fernseher OLED Fernseher Erste Infos zu Samsung-TVs 2025: 83 Zoll QD-OLEDs im Anmarsch?

Erste Infos zu Samsung-TVs 2025: 83 Zoll QD-OLEDs im Anmarsch?

Über eine Zertifizierungsdatenbank sind erste Informationen zu Samsungs TV-Plänen 2025 durchgesickert. Möglicherweise wird der Hersteller größere QD-OLEDs vorstellen.
Es gibt erste Leaks zu den kommenden QD-OLED-TVs von Samsung des Jahres 2025. Bild: Samsung

Samsung wird auf der CES 2025 im Januar seine nächste TV-Generation vorstellen. Schon jetzt sind aber einige Informationen zu den Nachfolgern des S95D und S90D durchgesickert. Offenbar will der südkoreanische Hersteller dabei das „E“ überspringen und direkt zu den Modellnamen S95F und S90F übergehen. Außerdem möglich: ein QD-OLED Spitzenmodell mit 83 Zoll Diagonale. Bisher war bei 77 Zoll Schluss.

QD-OLEDs mit 83 Zoll – Panel-Chaos bei Samsung?

Die Angaben stammen aus einer Zertifizierungsdatenbank (via Flatpanels HD). Der Wahrheitsgehalt sollte entsprechend hoch sein.

Durch die zusätzliche Größe würden Samsungs QD-OLED-Fernseher für eine noch breitere Zielgruppe interessant. Es besteht aber die Möglichkeit, dass das übergroße Modell am Ende nur in Großbritannien auf den Markt kommt.

Bedauerlicherweise musst du wohl auch 2025 beim Kauf genau hinschauen. Denn die TVs der Reihe S95F soll es sowohl mit QD-OLED-Panels von Samsung Display als auch mit WOLED-Panels von LG Display geben. Dies wird wahrscheinlich nur anhand der leicht unterschiedlichen Modellbezeichnungen erkennbar sein. Beispielsweise sollen die QD-OLED-Modelle hinten ein „T“ verwenden, die WOLEDs ein „E“. Ein „QD83S95FAT“ entspräche hier also z. B. einem S95F mit 83 Zoll Diagonale und QD-OLED-Panel. Der „QE83S95FAE“ stünde dann für den S95F mit 83 Zoll Diagonale und WOLED-Panel.

Samsung setzt 2025 wohl noch bessere Anti-Reflexions-Beschichtungen ein

Schon 2024 sorgte Samsung mit dem Einsatz unterschiedlicher OLED-Panels für Verwirrung, insbesondere beim S90D. Offenbar wird sich das 2025 nicht ändern.

Im Raum steht auch, dass das Unternehmen eine neue Technologie namens „FlatBright“ zur weiteren Reduzierung von Spiegelungen und Reflexionen nutzen könnte. Bereits der S95D konnte in unserem Test mit seiner Entspiegelung wirklich punkten. Eine weitere Optimierung könnte die neuen Samsung-Fernseher in diesem Punkt zur absoluten Referenz machen.

Ansonsten fehlen aktuell noch Details zu Samsungs kommenden QD-OLED-TVs. Doch die ersten Leaks klingen definitiv vielversprechend. Ein Traum wäre es für viele Kund:innen sicherlich, könnte sich das Unternehmen auch endlich durchringen, Dolby Vision zu unterstützen. Doch wir rechnen damit, dass dies auch im nächsten Jahr ein Wunschtraum bleiben wird. Mehr zu den neuen LCD- und OLED-TVs aus dem Hause Samsung erfahren wir dann spätestens auf der CES 2025 im Januar. In der Zwischenzeit findest du alle Fernseher, die wir getestet haben, hier:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler