QMS VRR: Samsung QD-OLEDs unterstützen jetzt den nahtlosen Bildwechsel

QMS VRR ist eine noch relativ frische Funktion von HDMI 2.1. Dahinter verbirgt sich „Quick Media Switching“ in Kombination bzw. auf Basis von VRR (Variable Refresh Rate). Klingt kompliziert, meint aber eigentlich etwas Einfaches: Die Technik sorgt dafür, dass beim Wechsel der Bildraten kein schwarzes Bild mehr deinen TV-Genuss trübt. Und jetzt bindet auch Samsung sie ein.
Denn aktuell läuft es an den meisten Smart-TVs und Streaming-Playern noch so: Du stöberst z. B. bei Netflix nach einem Film oder einer Serie. Das Menü läuft noch mit 60 fps. Wechselst du aber zur Wiedergabe, schaltet die App in der Regel auf 24 fps um. Denn mit dieser Bildwiederholrate werden üblicherweise Filme und Serien produziert. Durch den Umschaltvorgang prangt kurz ein schwarzes Bild auf deinem Fernseher. Das kann besonders bei Videos nerven, in die Werbung eingebunden ist. Denn dann wechselt möglicherweise inmitten der Wiedergabe die Bildrate. Du siehst dann gleich zweimal ein schwarzes Bild: bei Beginn und Ende der Werbung.

Genau da tritt eben QMS VRR auf den Plan. Bislang hat die Technik im TV-Bereich nur LG mit seinen OLED-TVs ab dem Modelljahr 2023 unterstützt. Im Bereich der Streaming-Player steht Apple mit dem Apple TV 4K allein auf weiter Flur.
Jetzt steigt immerhin auch Samsung ein (via Flatpanels HD). Ohne große Vorankündigungen unterstützen jetzt die QD-OLED-TVs der Reihen S95C und S95D QMS VRR. Wie sie in unseren Tests abgeschnitten haben, zeigt dir unsere Bestenliste:
QMS VRR birgt Stolpersteine
Auch wenn es toll ist, dass jetzt auch einige Samsung-Fernseher QMS VRR einbinden: Die Technik ist nicht perfekt. So funktioniert sie nämlich nur dann, wenn die Auflösung und der Dynamikbereich gleich bleiben. Das bedeutet: Wechselt das Bild etwa von SDR zu HDR oder von 1080p zu 4K, dann tritt weiterhin eine Unterbrechung durch einen schwarzen Screen auf. Auch funktioniert die Technik im Falle der QD-OLED-TVs von Samsung nicht, wenn du den Game-Mode auf „Auto“ gestellt hast. Dies kannst du aber für jeden Eingang separat regeln.
Wir rechnen damit, dass zur CES 2025 im nächsten Jahr noch weitere Hersteller ihre Unterstützung für QMS VRR bestätigen werden. Noch ist die Funktion, auch wenn sie den Komfort ein wenig steigern kann, bedauerlicherweise noch eine Nische.