DTS Clear Dialogue will Dialoge in Filmen verständlicher machen

Xperi, das Unternehmen hinter DTS, hat mit Clear Dialogue zur IFA 2024 eine neue Funktion für Partner aus der TV-Industrie vorgestellt. Der Name verrät Sinn und Zweck: Stimmen in Filmen, Serien und mehr sollen besser verständlich werden. Das soll unabhängig von der Ausgangssprache und vom Inhalt funktionieren. So kannst du das Ganze beispielsweise auch für Sportübertragungen oder Fernsehshows aktivieren.
DTS Clear Dialogue nutzt zu diesem Zweck proprietäre Algorithmen, um die Stimmen von weiteren Geräuschen abzugrenzen. So können Dialoge gezielt separiert und in der Lautstärke angehoben werden. Denn sicherlich kennst du das Problem: Gerade bei vielen Actionfilmen kracht und knallt es an jeder Ecke, doch die Stimmen der Schauspieler:innen sind kaum noch herauszuhören. Dies betrifft den Originalton oft noch deutlich stärker als deutschsprachige Synchronisationen. Für letztere werden die Stimmen oft schon weiter nach vorn gemischt.

Spannend ist, dass dir DTS Clear Dialogue sogar Personalisierungsoptionen anbieten soll. Es soll etwa einen Slider geben, über den du selbst einrichten kannst, wie stark die Dialoge angehoben werden. Da kannst du also die Wiedergabe nach deinem eigenen Geschmack anpassen. Auf diese Weise will man sich dann auch von bereits vorhandenen Lösungen abgrenzen.
DTS Clear Dialogue: Alles hängt vom Interesse der Hersteller ab
Noch ist allerdings schwer zu sagen, ob die TV-Hersteller ein ernsthaftes Interesse an DTS Clear Dialogue haben. So nutzen eben viele Anbieter schon eigene Insellösungen, um Stimmen bei der Videowiedergabe zu verstärken. Die neue Lösung von Xperi mag vielleicht flexibler sein, dürfte aber auch mit Lizenzgebühren verbunden sein. Deswegen dürften viele Anbieter eher ihre eigenen Techniken weiterentwickeln. Beispielsweise fristet auch DTS:X aktuell eher ein Nischendasein, wenn man die Verbreitung mit Dolby Atmos vergleicht. Eventuell findet Clear Dialogue aber eine deutlichere Verbreitung; das muss die Zeit zeigen.
Man möchte den TV-Herstellern da auch Flexibilität bieten. Zusätzlich zu einem Overlay zur Bedienung über die Software, wäre laut Xperi auch eine dedizierte Taste auf der Fernbedienung möglich.
Auch wenn DTS Clear Dialogue im ersten Schritt an Fernsehern verfügbar werden soll, hat Xperi bereits andere Geräte im Auge. Denkbar ist wohl auch, die Technologie direkt in AV-Receiver oder Soundbars einzuarbeiten – oder gar in Streaming-Player.
Falls du aktuell nach einem neuen Streaming-Stick suchst, findest du alle von uns getesteten Modelle hier: