WWDC 2023: Adaptive Audio, AirPlay Update, tvOS 17 und mehr

Apple hat nicht nur die VR-Brille Apple Vision Pro während der WWDC 2023 angekündigt. Es wurden auch einige wichtige Updates für HomePod, AirPods oder Apple TV vorgestellt. Wir haben alle Details.
Apple Adaptive Audio: Was ist das?
Nutzer:innen schätzen bei Apples Kopfhörern wie den AirPods Pro oder den AirPods Max nicht nur den Klang. Vor allem Features wie ANC und der Transparenzmodus erfreuen sich großer Beliebtheit.
Grund genug für Apple, an diesem Punkt anzusetzen. Im Zuge der großen Entwicklerkonferenz kündigt man daher Adaptive Audio an.
Im Endeffekt handelt es sich um eine Kombination der beiden Features – basierend auf der Umgebung. Geräusche wie Laubbläser etwas werden unterdrückt, Klingen von Fahrrädern aber durchgelassen, damit du im Verkehr bestens teilnehmen kannst. Die Kopfhörer analysieren dafür die Geräusche in deiner Umgebung und versuchen, die optimale Balance zwischen Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus zu finden.
Im Grunde macht Apple damit scheinbar nichts anderes, als die Konkurrenz von Bose und Sony, die ja bekanntlich Spitzenplätze in unserer Bestenliste aller getesteter Kopfhörer mit Noise Cancelling einnehmen:
Adaptive Audio auch für Gespräche
Darauf aufbauend kannst du aber auch Gespräche führen, wobei nur die Stimme deines Gegenübers hervorgehoben werden soll. Auch ein solches Feature bieten die Sony WF-1000XM4 mit Speak To Chat schon seit Jahren. Und natürlich soll Adaptive Audio auch bei Telefonaten genutzt werden, um beide Seiten des Gesprächs besonders gut verständlich zu machen.
AirPlay wird intelligenter
Bist du dann daheim angekommen und willst deine Inhalte auf Apples HomePod hören, kannst du dich bald über ein verbessertes AirPlay freuen. Dabei lernt dein iPhone etwa, welche Geräte du gerne wann nutzt und schlägt dir dementsprechend passende Lautsprecher vor.
Per AirPlay in Hotels soll es bald auch in teilnehmenden Hotels möglich sein, schnell deine Inhalte auf den Fernseher zu übertragen. Per QR-Code kannst du so dein iPhone oder iPad unkompliziert mit dem TV koppeln.
Und auf dem Weg zum Hotel kannst du dank erweitertem SharePlay deine Playlist mit deinen Freunden teilen. So können sie einfach ihre Songs hinzufügen und ihr gemeinsam Spaß haben.
tvOS wird überarbeitet
Auch tvOS soll überarbeitet werden. Dabei wird die Startseite in Version 17 etwa dein Apple TV 4K übersichtlicher ausfallen, im oberen Bereich kannst du schnell auf Einstellungen oder Profile zugreifen.
Findest du einmal deine Fernbedienung nicht, kannst du diese per iPhone suchen lassen. Während du suchst, können Bilder, die du in „Rückblicke“ gespeichert hast, als Bildschirmschoner mit flüssigen Übergängen genutzt werden.
Zuletzt hält noch FaceTime Einzug in tvOS. Als Kamera und Mikrofon kannst du dein iPhone oder iPad nutzen. Per Center Stage wird dabei gewährleistet, dass du immer im Bild bleibst. Und mittels Gesten, die in FaceTime bald hinzugefügt werden, kannst du Reaktionen auslösen.