Spotify: Songtexte kehren in den Free-Tarif zurück

Spotify hatte im Mai 2024 einen Einschnitt für Nutzer:innen des Free-Tarifs vorgenommen. Insofern du in dem Gratis-Abo mit Werbung unterwegs bist, kannst du nämlich nicht mehr als Standard auf alle Songtexte zugreifen. Stattdessen sieht es so aus, dass du pro Monat nur zu drei Liedern die Lyrics ansehen kannst. Mit diesem Schritt wollte der Musikstreaming-Anbieter die User:innen des Free-Abos sanft in Richtung Premium schieben.
In der Community kam dieser Schachzug gar nicht gut an. So musste der schwedische Musik-Streaminganbieter sich mit vielen Beschwerden befassen. Offenbar nahmen Kund:innen es als zu knauserig wahr, Songtexte als kostenpflichtigen Mehrwert des Premium-Abos zu vermarkten. Zumal du zu so gut wie allen Songs kinderleicht die Lyrics im Netz finden kannst. Jetzt macht Spotify zumindest einen Teil-Rückzieher (via TechCrunch).

So bleibt es zwar dabei, dass du bei Spotify Free nicht grenzenlos Songtexte abrufen kannst, das Limit wird aber angehoben. Allerdings will der Anbieter die konkrete Anzahl Texte, die du inzwischen im webefinanzierten Abo einsehen darfst, nicht verraten. Das musst du also einfach austesten. Laut dem Unternehmen verteilt man die Änderung ab sofort nach und nach weltweit. Bis alle Nutzer:innen in den Genuss dieser Verbesserung kommen, könne es aber einige Wochen dauern.
Spotify plant für 2024 auch noch eine neue HiFi-Option
Im Grunde hat Spotify es geschickt angestellt: Sorgte man erst für viel Ärger in der Community, wird das Unternehmen nun wiederum in sozialen Netzwerken dafür gefeiert, dass wieder mehr Songtexte frei abrufbar sind. Vermutlich hat der Schritt, die Lyrics hinter die Paywall zu verfrachten, die Abonnent:innenzahlen ohnehin nur unwesentlich angekurbelt. Deswegen ist der Musikstreaming-Anbieter jetzt wieder großzügiger.
Spotify kommt aktuell nach eigenen Angaben auf weltweit rund 626 Millionen monatlich aktive Kund:innen. 246 Millionen davon zahlen für den Premium-Tarif. Noch 2024 könnte der Dienst Berichten zufolge eine neue HiFi-Option einführen. Dabei soll es sich aber nicht um einen eigenständigen Tarif handeln. Vielmehr sollst du optional und gegen Aufpreis, also über ein Zusatzabo, Lossless-Audio, KI-Features und mehr zu deinem bestehenden Tarif hinzubuchen können.
Der Aufpreis wird vermutlich nicht unwesentlich sein. Für die USA wurden etwa rund fünf US-Dollar in den Raum gestellt. Hierzulande könnte das Unternehmen also fünf Euro Aufschlag verlangen.
Wie wir Spotify aktuell im Vergleich zur Konkurrenz von Apple Music, Tidal und Co. bewerten, siehst du anhand unserer Bestenliste: