Spotify jetzt mit verbesster Download-Funktion für Wearables und mehr

Bei Spotify kannst du Songs, Alben und Playlists nicht nur streamen, sondern auch herunterladen. So kannst du deine Lieblingsmusik offline anhören, wenn du beispielsweise mit Bus und Bahn unterwegs bist. Jetzt hat der schwedische Musikstreaming-Anbieter ein neues Feature eingeführt, das vor allem in Kombination mit Wearables nützlich sein dürfte. So vereinfacht die Plattform es, den Download von Playlists auf andere Geräte anzustoßen.
Das funktioniert folgendermaßen: Wenn du Spotify etwa an deinem Smartphone nutzt, kannst du direkt in der App das Herunterladen auf etwa dein Notebook oder deine Smartwatch initiieren. Voraussetzung bleibt weiterhin, dass du ein Premium-Abo abgeschlossen hast. Im Free-Tarif stehen nämlich keine Downloads zur Verfügung. Komplett neu ist die verbesserte Download-Funktion im Übrigen nicht. So wird sie Nutzer:innen einer Apple Watch bekannt vorkommen. Doch jetzt wird es deutlich leichter, Playlists für den Offline-Konsum an kompatible Smartwatches mit WearOS von Google zu hieven – etwa die Pixel Watch und Galaxy Watch.

Um nun Downloads von Playlists, Alben oder auch Podcasts auf andere Geräte zu starten, wählst du während der Wiedergabe in der mobilen App für Spotify das Drei-Punkte-Menü aus. Dort tippst du die Option „Auf andere Geräte herunterladen“ an (via Tech Radar). Das reicht auch schon aus, um den Download anzustoßen. Das Ganze funktioniert nur, wenn die anderen Devices ebenfalls bei Spotify eingeloggt sind und grundsätzlich Downloads unterstützen.
Spotify setzt Downloads weiterhin Grenzen
Wichtig für dich zu beachten: Spotify legt für Downloads weiterhin Begrenzungen an. So ist das Herunterladen von Musik und Podcasts an maximal fünf deiner Geräte möglich. Obendrein solltest du natürlich auf ausreichend freien Speicherplatz achten. Das mag an deinem Notebook weniger ein Thema sein, sicherlich aber an deiner Smartwatch. Auch da hat der schwedische Musikstreaming-Anbieter aber Hilfestellungen in petto. So gibt es einen neuen Unterbereich, um Downloads zu verwalten. Dieser zeigt dir an, für welche deiner Geräte etwa aktuell Downloads aktiv bzw. möglich sind.
Erreichst du also etwa dein Limit und hast bereits an fünf Geräten Downloads via Spotify bewerkstelligt, dann kannst du über die neue Liste auch Devices bei Bedarf wieder entfernen oder neu hinzufügen. Das funktioniert wieder über das Drei-Punkte-Menü, das du in z. B. einer bereits heruntergeladenen Playlist öffnen kannst. Hier siehst du dann besagte Liste mit Geräte, die für dich offline Musik und Co. vorhalten – und kannst sie modifizieren.
Wie wir Spotify aktuell im Vergleich zur Apple Music und Co. bewerten, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste: