Sony verlässt angeblich den Markt für Beamer in Europa

Sony bietet in Europa zahlreiche Projektoren mit unterschiedlichen Leuchtmitteln an. Dabei ist der japanische Hersteller einer der wenigen Anbieter, der auch native 4K-Beamer in seinem Programm hat. Doch angeblich ist damit bald Schluss. Aktuellen Gerüchten zufolge zieht sich das Unternehmen nämlich mit seinen Projektoren aus der Europäischen Union und Großbritannien zurück. Partner sollen schon darüber informiert worden sein, dass nur noch Lagerbestände abverkauft werden.
Demnach liefert Sony angeblich bereits keine neuen Einheiten seiner Projektoren mehr nach Europa. Zu beachten ist jedoch, dass noch keinerlei offizielle Stellungnahme des Herstellers vorliegt. Es besteht also noch die Chance, dass sich die derzeitigen Gerüchte als falsch herausstellen. Jedenfalls soll Sony den Handel informiert haben, dass keine Beamer mehr nach Europa geliefert werden. Als Begründung werden unter anderem zunehmend strengere Regularien genannt.

So tritt etwa in der Europäischen Union ab Januar 2026 ein neues Gesetz in Kraft, das die Herstellung und den Import von quecksilberhaltigen Produkten untersagt. Betroffen sind davon auch einige Projektor-Leuchtmittel. Zwar bieten viele Hersteller, Sony inbegriffen, auch Beamer auf Basis von Laser-Technologie an, die von diesem Gesetz nicht betroffen sein werden. Dennoch scheint es Anlass für die japanische Firma zu geben, die eigene Marktpräsenz zu überdenken.
Lieferketten von Sony unterbrochen?
Man munkelt, auch die Sanktionen gegen Russland und China bzw. strengere Export- und Import-Vorgaben könnten in Sonys angeblicher Entscheidung eine Rolle gespielt haben. Jedenfalls soll der japanische Hersteller seinen europäischen Partnern versichert haben, dass man für einen möglichst reibungslosen Übergang sorgen werde. Es fehlt aber eben noch an einer öffentlichen Bestätigung seitens des Unternehmens.
Betroffen wären davon im Übrigen nicht nur Privatkund:innen, sondern auch Geschäftskund:innen. Dabei ist natürlich zu beachten, dass der Markt für Beamer bzw. Projektoren immer mehr zu einer Nische geworden ist. Das liegt unter anderem auch daran, dass so gut wie alle Modelle in gängigen Preisregionen ohne native 4K-Auflösung bzw. mit Pixel-Shifting operieren. Auch ist die HDR-Darstellung der Geräte keinesfalls qualitativ mit hochwertigen Fernsehern vergleichbar.
Ebenfalls erfordert die Beamer-Aufstellung es, dass du zum einen über eine passende Leinwand verfügst und im Idealfall deinen Raum perfekt abdunkeln kannst. All das hat zusammengenommen dazu beigetragen, dass natürlich deutlich mehr Menschen im Wohnzimmer einen Fernseher statt eines Beamers einsetzen.
Du suchst dennoch einen neuen Beamer? Dann wirf einen Blick auf unsere Liste der besten getesteten Ultrakurzdistanz-Beamer. Diese Modelle sind besonders unkompliziert in der Aufstellung: