Startseite Heimkino Blu-ray Player Sony UBP-X700/K: Neuer UHD Blu-ray Player erhält die Disc am Leben

Sony UBP-X700/K: Neuer UHD Blu-ray Player erhält die Disc am Leben

Sony hat mit dem UBP-X700/K einen neuen UHD Blu-ray Player vorgestellt. Das Gerät kommt auch in Deutschland auf den Markt.
Sony hat mit dem UBP-X700/K einen neuen UHD Blu-ray Player vorgestellt. Bild: Sony

Sony bringt mit dem UBP-X700/K seinen ersten neuen 4K Ultra HD Blu-ray Player seit dem Jahr 2019 auf den Markt. Fans der Discs dürfte das freuen. Es ist ein kleiner Lichtblick, denn in den vergangenen Jahren hatten sich erst Oppo und dann auch noch Samsung und LG aus dem Markt für Abspielgeräte zurückgezogen. Das ist der Tribut, welchen der Siegeszug des Streamings fordert. Freue dich allerdings nicht zu früh, denn bei dem neuen Gerät gibt es ein paar wichtige Fußnoten.

Denn streng genommen ist der Sony UBP-X700/K nicht vollkommen neu. So gibt es schon seit Jahren den im Namen fast identischen UBP-X700 am Markt. Das „neue“ Modell ist vielmehr ein abgespeckter Ableger. Auch wenn in der Bezeichnung also mit dem „K“ ein Buchstabe hinzugestoßen ist, fallen leider Funktionen weg, statt dass es Mehrwerte gäbe. Denn der neue UHD Blu-ray Player verzichtet auf Wi-Fi, kann also nicht kabellos ins Netzwerk bzw. Internet gehen. Ein Port für Ethernet (LAN) ist jedoch weiterhin vorhanden.

Der Sony UBP-X700/K bietet zwei HDMI-Ausgänge.
Der Sony UBP-X700/K bietet zwei HDMI-Ausgänge. | Bild: Sony

Als weitere Schnittstellen bietet der Sony UBP-X700/K zweimal HDMI und Optical. Einer der HDMI-Ausgänge ist aber ausschließlich für die Audioausgabe gedacht. So könntest du eben über den ersten Anschluss das Bild direkt an deinen TV senden, um über den zweiten Port den Ton z. B. an deine Soundbar oder deinen AV-Receiver zu übertragen. Dies wäre das typische Nutzungsszenario.

Sony UBP-X700/K: Ab April / Mai 2025 im Handel

Sony bringt den Ultra HD Blu-ray Player UBP-X700/K im April bis Mai 2025 in den deutschen Handel. Einen Preis nennt der japanische Hersteller auf der offiziellen Produktseite jedoch noch nicht. Doch sicherlich möchtest du noch wissen, welche Features Sony gegenüber dem erhältlichen UBP-X700 weg gespart hat? Nun, laut ersten Informationen fehlt der Zugriff auf Streaming-Dienste. Auch Spotify Connect und die Video-und-TV-SideView-App sollen der Schere zum Opfer gefallen sein. Ebenfalls verzichtet der neue Player auf die Option des Screen-Mirrorings.

Der Sony UBP-X700/K bietet gegenüber dem UBP-X700 keine Mehrwerte.
Der Sony UBP-X700/K bietet gegenüber dem UBP-X700 keine Mehrwerte. | Bild: Sony

Der Sony UBP-X700/K kann weiterhin neben Ultra HD Blu-rays zum Beispiel auch Blu-rays, DVDs, Audio-CDs und auch Super Audio CDs abspielen. Obendrein unterstützt er neben HDR10 auch Dolby Vision.

In Japan werden für das Abspielgerät zunächst höhere Preise ausgerufen, als für den überlegenen, aber älteren, Sony UBP-X700. Vermutlich wird es auch in Deutschland nach Veröffentlichung etwas dauern, bis sich die Straßenpreise angepasst haben. Solange ist das Vorgängermodell des UBP-X700/K vielleicht sogar die bessere Wahl.

Du suchst aktuell nach einem Blu-ray-Player? Die besten Modelle aus unserem Testlabor findest du hier in der Übersicht:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler