So machst du die FIFA Klub-WM 2025 zum Erlebnis – mit Beamern von Hisense

Fußball macht nur Spaß im Stadion? Stimmt nicht – du brauchst nur das richtige Equipment. Und wenn du jetzt denkst, dass das ein Vermögen kostet, dann trifft das ebenfalls nicht zu. Zumindest dann nicht, wenn du auf Geräte von Hisense setzt. Was die Beamer und Soundbars so besonders macht und wie du daheim für Stadion-Atmosphäre sorgen kannst, verraten wir dir hier.
Für das Überall-Fußball-Erlebnis – die C2-Reihe der Beamer
Möchtest du ein Erlebnis wie im Stadion, wenn es um das Bild geht, dann kommst du um einen Beamer nicht herum. Zugegeben, ein Hisense E77NQ Pro etwa mit 100 Zoll Bildschirmdiagonale ist schon beeindruckend. Aber wenn dein Bild mal eben noch größer werden und mal eben über drei Meter in der Diagonale betragen soll, dann kann kein Fernseher mithalten.

Das Schöne an Beamern: Sie nehmen kaum Platz ein. Und sie können flexibel im Einsatz sein – wie die C2-Reihe der Hisense-Beamer beweist. Denn die hat einige Tricks auf Lager, um das bestmögliche Bild an nahezu jedem Ort genießen zu können. Ob daheim im Wohnzimmer, auf der Terrasse in der Sonne oder wo auch immer du sonst die FIFA Klub-WM 2025 schauen möchtest.
Die C2-Serie hat für jede Situation und jeden Geldbeutel das passende Modell parat. Denn es gibt die folgenden drei Geräte zur Auswahl:
- Hisense C2 für 1.999 Euro UVP
- Hisense C2 Pro für 2.199 Euro UVP
- Hisense C2 Ultra für 2.499 Euro UVP
Hisense-C2-Beamer für richtig viel Unterhaltung – auch abseits der FIFA Klub-WM 2025
Wir kommen gleich zu den Unterschieden, zunächst aber zu den Gemeinsamkeiten der Beamer. Denn die überwiegen. Bei allen Beamern bekommst du 4K-Bilder mit bis zu 300 Zoll und 60 Bildern pro Sekunde. Zocker:innen kommen aber ebenfalls auf ihre Kosten, bis zu 240 Hertz Bildwiederholrate sind bei niedrigerer Auflösung möglich.
Obendrauf gibt’s Support für ALLM, und alle HDR-Formate – inklusive Dolby Vision und HDR10+. Zur einfachen Einrichtung kommt die „Automagic“-Anpassung zum Tragen. Das Bild richtet sich dadurch automatisch auf die Projektionsfläche aus, wendet eine Trapezkorrektur an und kann sogar an Wandfarben oder Hindernisse im Weg angepasst werden. Befeuert werden die Beamer durch VIDAA als Betriebssystem. Das ist richtig flott – wie wir schon in verschiedenen Tests von Hisense-Fernsehern feststellen durften.

Die Unterschiede betreffen dann vor allem die Helligkeit und den Kontrast. 2.000 ANSI Lumen und ein Kontrast von 1.700:1 sind es beim C2, 2.600 ANSI Lumen und ein Kontrast von 2.000:1 beim C2 Pro und der C2 Ultra bietet bis zu 3.000 ANSI Lumen bei gleichem Kontrastverhältnis wie die Pro-Version. Ab dem Pro bekommst du zum einen optischen Zoom, der bei der Anpassung des Bildes helfen kann, sowie IMAX Enhanced und ein Soundsystem von JBL. Der Ultra bietet dann noch zusätzlich die Zertifizierung „Designed for Xbox“, um bestes Zusammenspiel mit einer Xbox Series X und S zu gewährleisten. Ein interner Subwoofer mit 20 Watt sorgt dann noch für mehr Spaß beim Bass.
Hisense-Gewinnspiel live im Stream: So bist du dabei
Im Livestream auf YouTube am Dienstag, den 24.06.2025 wird erst ein Hisense 55″ U7Q Pro Mini LED TV und dann noch ein Hisense C2 Pro Smart Mini Projector verlost! Stell dir am besten jetzt direkt einen Reminder für deine Chance auf einen der beiden Gewinne! Außerdem bietet Tech-YouTuber Vitus in der Live-Beratung seine Expertise an! Die vollständigen Teilnahmebedingungen sind auch in der Beschreibung verlinkt. Also abonniere am besten jetzt schon unseren YouTube-Kanal und mach die Benachrichtigungen an, damit du es auf jeden Fall mitbekommst, wenn der Livestream mit Gewinnspiel losgeht.
Für das klassischere TV-Erlebnis – in riesig
Mit den Hisense-Beamern der C2-Reihe lässt sich die Klub-WM auf jeden Fall genießen. Und darüber hinaus natürlich noch viel mehr: von Filmen, über Serien bis hin zu Spielen auf der großen Leinwand. Genau das bieten auch die Laser-TVs von Hisense. Mit dem einzigen Unterschied, dass sie nicht so portabel sind und eher den klassischen Fernseher ersetzen sollen – und können.
Hinter dem Begriff Laser-TVs verbergen sich Ultrakurzdistanz-Beamer. Wie der Name schon vermuten lässt, müssen die nicht meterweit von der Leinwand entfernt platziert werden, um ein großes Bild zu erzeugen. Weniger Zentimeter reichen schon.
Da verblasst jeder TV vor Neid – der Hisense PX3 Pro
Beim Hisense PX3 Pro sind etwa nur rund 12 Zentimeter bis zur Wand erforderlich, um ein riesiges 80-Zoll-Bild daran zu werfen. Möglich sind aber bis zu 150 Zoll. Einfach den Beamer auf ein Lowboard stellen und loslegen. Den Rest macht nämlich der Beamer selbst – die automatische Einrichtung ist im Nu erledigt. Natürlich kannst du auch selbst Hand anlegen, um das Bild bestmöglich auf deine Leinwand auszurichten.

Anschließend spielt es auch keine Rolle, wann du Fußball, Serien und Co. schauen möchtest. Denn mit 3.000 ANSI Lumen wird der Hisense-Beamer auch tagsüber schön hell. Auch hier werden wieder alle wichtigen HDR-Formate unterstützt, beim Klang kommt Dolby Atmos obendrauf. Gemeinsam mit den 50 Watt Soundleistung sollte so zusätzliche Stadion-Atmosphäre im Wohnzimmer aufkommen.
Und wenn mal nicht Sport läuft, zockst du einfach. Bis zu 240 Hertz sind in Full-HD möglich. Wie beim C2 Ultra auch, ist der Beamer für das Zusammenspiel mit der Xbox zertifiziert. Und bei einem Input Lag von rund 12 Millisekunden ist dann selbst E-Sport kein Problem mehr.
PL2 als Alternative
Liegen die rund 3.000 Euro UVP für den Hisense PX3 Pro etwas über deinem Budget, gibt es mit dem PL2 eine Alternative. Auf viel musst du im Vergleich nicht verzichten. 150 Zoll sind nämlich ebenfalls möglich, Gaming kein Problem. Ganz so hohe Bildwiederholraten unterstützt er aber nicht, der Hisense PL2 ist auch nicht speziell für die Xbox zertifiziert – die Konsole aus dem Hause Microsoft funktioniert aber natürlich dennoch hervorragend.

Mit rund 30 Watt bekommst du aber etwas weniger Klanggewalt ins Haus. Und es sind beim PL2 „nur“ 2.700 ANSI Lumen – was natürlich immer noch mehr als hell genug ist. Dafür sparst du am Ende aber gute 500 Euro, die UVP liegt bei 2.499 Euro.
Mit mehr Sound ins Geschehen eintauchen
Falls dir bei einem der Beamer dann der Sound nicht reicht, kannst du direkt von Hisense noch eine Soundbar hinzukaufen. Und die sind gar nicht mal so teuer.
Denn selbst eine Hisense HS3100 – eine Soundbar mit Subwoofer im Paket – kostet im Handel unter 200 Euro. Und da stecken satte 480 Watt Power drin. Allein durch die drei Frontkanäle und den Subwoofer dürfte deutlich mehr Stadion-Stimmung zu dir nach Hause transportiert werden können.

Aber nicht nur das, in der Soundbar steckt auch ein Center-Kanal. Der dürfte deutlich dabei helfen, den Kommentar glasklar zu verstehen. Oder in Serien und Filmen bei Dialogen den Faden nicht zu verlieren.
Hisense-Beamer heben die Klub-WM aufs nächste Level
Hisense-Beamer sprengen kein riesiges Loch ins Portemonnaie, sind schnell aufgebaut und bieten dann gigantische Bilder mit viel Helligkeit und technischen Features, die selbst bei der teureren Konkurrenz noch lange nicht Standard sind.
Ob nun mit oder ohne Soundbar, allein durch das Bild und die schnellen Bildwiederholraten entgeht dir bei der Klub-WM im Sommer garantiert nichts mehr. Und nach dem Event hast du dann einen tollen Beamer, mit dem du nicht nur bestens Serien und Filme wie im Kino genießen, sondern auch noch flüssig zocken kannst. Echte Allrounder eben, die eine mehr als ernst zu nehmende Alternative zu klassischen Fernsehern darstellen.