PlayStation-5-Cover: Sony bringt farbige Seitenteile für die PS5

Die PlayStation 5 ist eine der größten Spielkonsolen der Geschichte. Mit ihren geschwungenen weißen Seitenteilen fällt sie sofort auf. Damit bildet sie einen krassen Kontrast zu ihrer Konkurrenz: Die Xbox Series X ähnelt einem schwarzen Monolithen und verschwindet so unauffällig in jedem HiFi-Setup. Mit der Größe und Form der PS5 müssen ihre Besitzer auch in Zukunft auskommen. Bald erscheinende offizielle PlayStation-5-Cover sorgen aber zumindest für farbliche Abwechslung.
PlayStation 5 Cover: Austauschbare Seitenteile angekündigt
Vor Kurzem verbot Sony noch einem Drittanbieter, neue Seitenteile für die PlayStation 5 anzubieten. Und jetzt weiß man auch, warum: Die Japaner bringen eigene offizielle PS5-Cover auf den Markt.
Die Farbpalette passt zu den erhältlichen und in Kürze folgenden alternativen Farben des DualSense-Gamepads: Die PlayStation-5-Cover in Midnight Black und Cosmic Red werden ab 21. Januar über Sonys Direktvertrieb PlayStation Direct erhältlich sein und am 18. Februar in den freien Markt kommen. Später folgen die Farbvarianten Nova Pink, Galactic Purple und Starlight Blue. Vorbestellbar sind die PlayStation-5-Cover noch nicht, dafür aber schon einige Controller in den neuen Farben.
Der Preis für die PlayStation-5-Cover, die sowohl für die Disc-Variante als auch für die Digital Edition der PS5 erscheinen, ist gesalzen: 54,99 Euro ruft Sony für den Doppelpack Plastikplatten auf.
Wie montiert man die PS5-Cover?
Immerhin gestaltet sich die Montage simpel: Die Seitenplatten der PS5 können ohne Werkzeug von der Spielkonsole abgezogen werden. Dann hat man Zeit und Gelegenheit, die Lüfter-Löcher von angesaugtem Staub zu reinigen, bevor man die neuen Cover aufsteckt.
Gefällt dir das weiße Design der PlayStation 5 oder wartest du schon sehnlichst auf eine andere Farbe? Oder hattest du noch gar kein Glück und brauchst erstmal eine PS5? Verrate es uns in den Kommentaren.








Mit Adleraugen prüften hochkarätige Fachleute neun Topmodelle der wichtigsten Hersteller bei HIFI.DE. Welcher Fernseher liefert wirklich das beste Bild?













- Die besten Plattenspieler bis 500 Euro – Unsere Top 5 und was du beachten solltest
- Google Pixel Buds im Vergleich: Die 3 besten In-Ears für Android?
- Die 5 besten Alternativen zu Apples AirPods
- Günstige Soundbars im Test: Die fünf besten Soundbars für kleinere Budgets
- Die besten Plattenspieler bis 1.000 Euro
- Die besten HiFi-Verstärker bis 1000 Euro – die hier feiern wir
- HDMI 2.1: Alles, was du wissen musst
- HDMI-Kabel kaufen: Unsere Kaufempfehlungen für dich
- HDMI 2.2: Alles, was du über das HDMI der nächsten Generation wissen musst
- PlayStation 5: So bekommst du das beste Bild und optimalen Sound
- ALLM: Was ist der Auto Low Latency Mode und was bringt er?
- Bluetooth-Kopfhörer mit Konsole koppeln – So geht’s!
- Was bringen Dolby Atmos Music und 3D-Audio?
-
Steelseries Arctis Nova Pro Wireless: Ist es wirklich so gut, wie alle sagen?
-
Steelseries Arctis Nova 7 Gaming-Headset im Test: Komfortabel, aber auch klanggewaltig?
-
Audeze Maxwell im Test – Gaming-Headset mit Studio-Eigenschaften
-
Xbox Wireless Headset im Test: Kabellos und günstig, aber auch gut?
-
Sony Inzone H9 im Test: Wie gut ist das Playstation-Headset mit ANC?
-
Logitech G Pro X Wireless im Test: Der Sprach-Spezialist
-
Turtle Beach Stealth Pro im Test – Heißer Anwärter auf den Thron?
- Rotel DX-5 im Test: Edel-Amp für Desktop oder Wohnzimmer
- Google Pixel Buds 2a im Test: Premium-Feeling zum Sparpreis!
- Clearaudio Compass im Test: Wo ist mein Geld noch besser angelegt?
- LG M5 im TV-Test: Ist der kabellose OLED-Fernseher die bessere Wahl?
- Hisense PX3 Pro im Test – wer braucht da noch einen Fernseher?
- Deutsche HiFi Tage Darmstadt: Unsere Highlights von Röhrenamp bis Luxus-Speaker
- Sony Bravia 8A: Heimlich startet ein neuer OLED-TV – und sorgt für Rätsel
- Spotify: Großer KI-Deal mit Plattenfirmen – welche Ziele jetzt wichtig sind
- HiFi Tage Darmstadt: Auf diese Neuheiten freuen wir uns am Wochenende
- Netflix steigt bei Videopodcasts ein und schmiedet eine Allianz mit Spotify