Startseite Comeback der Kassette: Neue Tapes entstehen in Deutschland

Comeback der Kassette: Neue Tapes entstehen in Deutschland

Die analoge Kassette ist eigentlich fast vergessen. Doch in Deutschland wollen zwei Hersteller neue Tapes produzieren.
Erlebt die analoge Kassette ein Comeback? Bild: Revox

Sehen wir der Wahrheit ins Auge: Etliche Studien haben belegt, dass physische Tonträger inzwischen eine Nische geworden sind. Die meisten Menschen lauschen Musik nur noch über Streaming-Anbieter wie Deezer, Spotify oder auch Tidal. Gleichzeitig erlebt aber z. B. die klassische Schallplatte in einer kleinen Community ein Revival. Und auch die analoge Kassette hat noch einige Liebhaber:innen. Überraschung: Deswegen wollen zwei Firmen gemeinsam in Deutschland neue Tapes produzieren.

Spannende Sache, denn es gibt ja sogar noch einige hochwertige Abspielgeräte auf dem Markt. So hatten wir für dich im letzten Jahr etwa den FiiO CP13 getestet. Das Gerät ist eine Art moderner Walkman, aber immer noch auf analoge Kassetten ausgelegt. Frische Tapes will jedenfalls in Deutschland die nordamerikanische Firma National Audio Company gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Revox fertigen. Als Standort hat man dafür Villingen auserkoren.

Die Produktion analoger Kassetten ist 2025 sicherlich ein Wagnis.
Die Produktion analoger Kassetten ist 2025 sicherlich ein Wagnis. | Bild: Revox

Die beiden Anbieter sprechen gar von einer „Premium-Produktion“ von Kassetten mit Musik, aber auch leeren Tapes, die frei verwendet werden können. Man will das analoge Medium damit wieder ins Zentrum rücken, als Weg, um Audio aufzuzeichnen und hochwertig wiederzugeben. Technische Details verrät man aber in der aktuellen Pressemeldung nicht wirklich.

Revox wird zum Marktführer in der Kassettenproduktion

Letzten Endes übernimmt Revox die Produktion, National Audio wird die Tapes dann am Ende in Nordamerika vertreiben. In Europa übernimmt Revox selbst das Ruder. Nach eigenen Angaben wird Revox durch die Kooperation zum internationalen Marktführer im Bereich der Produktion analoger Kassetten. Dabei bietet man drei unterschiedliche Qualitätsstufen an, darunter auch Type II (Chrome-kompatibel). Derartige Tapes bieten eine deutlich höhere Audioqualität als Type I.

Apropos hohe Audioqualität: Diese wird auch in unserer Bestenliste geliefert:

Laut Revox habe man sich auch schon eine große Plattenfirma als Kooperationspartner ins Boot geholt. Welche das sein könnte, lässt man aber noch offen. Die Früchte der gemeinsamen Arbeit sollen Ende des Jahres auf den Markt kommen. Wir rechnen da mit einigen Gimmick-Editionen, die z. B. als limitierte Sonderauflage von Alben auch eine Kassette beinhalten. Solches Retro-Flair fasziniert dann teilweise auch jüngere Musikfans.

Solltest du gerne Indie-Bands lauschen, dann hast du vielleicht auch schon entdeckt, dass Kassetten da gerne hin und wieder als Retro-Gimmick verkauft werden. Praktisch dürfte die Tapes aber kaum jemand anhören, sondern die Käufer:innen dürften sie eher als eine Art Merchandising-Produkt ins Regal stellen. Denn in der Regel liegt zeitgleich auch ein Download-Code bei.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler