Startseite Fernseher 4K Fernseher Samsung Smart Hub: So nutzt du das Kontrollzentrum deines Samsung-Fernsehers

Samsung Smart Hub: So nutzt du das Kontrollzentrum deines Samsung-Fernsehers

Der Samsung Smart Hub ist die Startseite praktisch aller Samsung-TVs. Wir zeigen dir, wie du dich im Kontrollzentrum zurechtfindest und verraten dir die wichtigsten Tricks.
Samsung Smart Hub: So nutzt du das Kontrollzentrum deines Samsung-Fernsehers Bild: Samsung

Ob bei High-End-Modellen wie dem S95C oder günstigeren TVs der Crystal-UHD-Klasse: Wenn du einen Samsung-Fernseher einschaltest, landest du in der Regel zuerst im Samsung Smart Hub. Wir erklären dir hier alles, was du über das Kontrollzentrum wissen musst und welche Anpassungsmöglichkeiten es dir bietet.

Samsung Smart Hub: Jederzeit verfügbar

Nicht nur nach dem Start öffnet sich die Kontrollzentrale standardmäßig: Du erreichst sie auch über die Home-Taste der Fernbedienung. Wichtig: Ab der TV-Modellreihe 2023 verlangt Samsung für die Einrichtung und Nutzung der Smart-Hub-Funktionen die Anmeldung mit einem Samsung-Account.

Im Samsung Smart Hub bietet das Betriebssystem Tizen eine Übersicht über die Inhalte, die du auf deinem Fernseher nutzen kannst. Dazu gehören beispielsweise Streaming- und Gaming-Apps, lineare TV-Programme oder Smart-Home-Geräte, die du über Samsung SmartThings verbunden hast.

Auch an den Fernseher angeschlossene Geräte wie Blu-ray-Player, Soundsysteme, Spielkonsolen oder USB-Speichermedien listet das System im Smart Hub auf. Mit den entsprechenden Schaltflächen wechselst du schnell auf die passenden Eingänge.

Startseite Tizen
Die Startseite deines Samsung-TVs ist gut gefüllt, doch die Navigation geht leicht von der Hand. | Screenshot: Samsung

Das linke Auswahlmenü: Gaming und Medien

Bewegst du den Cursor in das Auswahlmenü auf der linken Seite, erreichst du die anderen Smart-TV-Bereiche. Welche das sind, hängt von deinem Fernsehermodell und der darauf installierten Version von Tizen ab. So findest du etwa auf Samsung-TVs aus dem Jahr 2022 oder neuer den Gaming Hub, in dem Samsung Angebote wie den Xbox Game Pass oder Nvidia GeForce Now bündelt.

Ebenfalls interessant ist der Bereich “Medien”. Hier zeigt der Fernseher unter anderem Serien an, die du auf Streamingdiensten wie Netflix oder Disney Plus begonnen hast. Auch lokale Videos, etwa Aufnahmen auf USB-Festplatten oder Netzwerkgeräte wie NAS-Speicher, kannst du hier einsehen und die darauf vorliegenden Medien abspielen.

Samsung Smart Hub: Apps installieren und verschieben

Zur Smart-TV-Erfahrung gehören Apps fest dazu. Bei Samsung-Fernsehern findest du die installierten Anwendungen entsprechend prominent auf der Smart-Hub-Startseite. Über die App-Leiste kannst du die bereits installierten Programme direkt starten. Hältst du die Auswahltaste auf einem Icon gedrückt, kannst du es nach links oder rechts schieben und damit Ordnung in deine TV-Apps bringen. Alternativ dazu erreichst du die App-Verwaltung über das Symbol ganz rechts.

Apps für das TV-Betriebssystem Tizen kannst du über den Smart Hub installieren und aufrufen. | Bild: Samsung

Mit der Schaltfläche “Apps” öffnest du den Samsung App Store. Hier kannst du nach neuen Diensten für deinen Fernseher suchen oder die installierten Anwendungen aktualisieren oder von deinem Gerät deinstallieren.

Ambient Mode: Dein Samsung-TV als Bilderrahmen

Seit einigen Jahren bietet Samsung mit dem sogenannten Ambient Mode einen eleganten Bildschirmschoner, der Fotos, Landschaftsaufnahmen, Kunstwerke oder auch die Wetterlage anzeigt. Der Modus wird wahlweise nach einigen Minuten ohne aktive Wiedergabe oder auch nach deiner Aktivierung gestartet. Einige Samsung-TV-Modelle bieten für die Aktivierung des Modus sogar eine eigene Taste auf der Fernbedienung.

Samsung Ambient Mode
Mit dem Ambient Mode zeigt dein Samsung-TV auf Wunsch schicke Fotos oder aktuelle Informationen. | Bild: Samsung

Was im Ambient Mode angezeigt wird, legst du über den Smart Hub fest. Öffne ihn über die Smart-Hub-Taste und navigiere nach links in den Bereich “Ambient”. Hier kannst du bestimmen, welche Inhalte dein Fernseher darstellen soll. Bei TVs mit einer dedizierten Ambient-Taste kannst du den Modus direkt über die Fernbedienung aufrufen und darin auch gleich einstellen, was dein Fernseher wiedergeben soll.

Samsung Smart Hub deaktivieren: So startest du direkt im TV-Programm

Der Smart Hub ist ein wesentlicher Bestandteil der Samsung-TV-Erfahrung. Wenn du darauf aber eher geringen Wert legst, kannst du weitestgehend auf die Nutzung verzichten. Dazu bietet Tizen die Option, den automatischen Start des Smart Hubs beim Einschalten des TVs zu deaktivieren.

Öffne dazu in der Smart-Hub-Ansicht das Menü und navigiere zum Bereich “Alle Einstellungen”. Hier findest du im Bereich “Allgemein und Datenschutz” den Bereich “Startbildschirmoptionen”. Deaktiviere hier den Punkt “Mit Smart Hub starten”. Ab sofort öffnet dein Samsung-TV nach dem Einschalten den zuletzt gesehenen Fernsehsender, die zuletzt verwendete App oder auch den zuletzt benutzten HDMI-Eingang. Natürlich kannst du über die Home-Taste deiner Fernbedienung weiterhin auf den Smart Hub und die darauf eingerichteten Apps und Dienste zugreifen.

Wie bei allen Punkten in diesem Ratgeber gilt auch hier, dass die entsprechende Einstellung je nach TV-Modell und Tizen-Version unter Umständen an einer anderen Stelle im Menü zu finden sein kann.

Falls du aktuell auf der Suche nach einem neuen Samsung-Fernseher bist, findest du alle Modelle, die wir getestet haben, hier:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler